Deutsche Schule Jounieh
Schulname Deutsche Schule Jounieh
Land
Libanon
Adresse Rue de l'École Allemande
Haret Sakher, Jounieh P 378
Libanon
dsj.alac.org.lb/gr
Schülerinnen und Schüler
433
Lehrerinnen und Lehrer
60
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2010
Schulpartnerschaft Gebrüder-Humboldt-Schule Wedel
Kontakt über die Fachberatung Ägypten
Die Deutsche Schule Jounieh (Lycée libano-allemand) ist eine private, überkonfessionelle Einrichtung, die 1991 von ihrem Schulträger, der Deutsch-Libanesischen Vereinigung zur Förderung der Kultur (ALAC), gegründet wurde. Die Schule liegt circa 20 Kilometer nördlich von Beirut. Derzeit besuchen fast 450 Schülerinnen und Schüler die Schule. Die Deutsche Schule Jounieh möchte Jugendlichen aus dem Libanon sowie aus anderen Nationen den Zugang zur deutschen Sprache und Kultur ermöglichen.
Schulprogramm
Die Deutsche Schule Jounieh führt ihre Schülerinnen und Schüler zum libanesischen Brevet, zu den Deutschen Sprachdiplomen I und II sowie zum libanesischen und französischen Baccalauréat. Darüber hinaus werden die Lernenden für die Aufnahmeprüfungen der libanesischen und deutschen Universitäten vorbereitet. Der Unterricht findet in den Sprachen Französisch, Deutsch, Arabisch und Englisch statt.
Schwerpunkte
Schülerinnen und Schüler, die erst ab Klassenstufe 3 oder später bei uns lernen, werden zwei Jahre lang in sehr kleinen Gruppen (maximal 5 Kinder) unterrichtet, mit dem Ziel, danach am Regelunterricht teilzunehmen. Unsere Studienberatung berät zu allen Fragen des Studiums (Studienfach/-voraussetzungen/-ort).
Deutschunterricht an der Schule
An unserer Schule wird nicht nur Deutsch gesprochen, sondern die deutsche Kultur gelebt. Alle Kinder haben die Möglichkeit, Deutsch zu lernen. Das Lernen erfolgt in kleinen Klassen, im einsprachigen Unterricht, geleitet von Muttersprachlern. Die Sprachkenntnisse werden in offiziellen Prüfungen bestätigt, in Klasse 4 für das Niveau A1, in Klasse 6 für das Niveau A2, in Klasse 9 für die Stufe A2/B1 (DSD I) und in Klasse 11 für das Niveau B2/C1 (DSD II).
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Durch den internationalen Austausch ermöglichen wir unseren Lernenden den Erwerb und vor allem das Erleben der deutschen Sprache und Kultur: Freundschaften entstehen, wichtige Kontakte werden geknüpft und eine ernst zu nehmende Zukunftsperspektive entsteht. Ein internationaler Austausch besteht im Rahmen der jährlichen Deutschlandfahrt in Zusammenarbeit mit der Gebrüder-Humboldt-Schule Wedel, dem Pädagogischen Austauschdienst und der Deutschen Schülerakademie.
Außerschulische Aktivitäten
An der Deutschen Schule Jounieh gibt es verschiedene außerschulische Aktivitäten musischer, künstlerischer und sportlicher Art. Zudem werden jedes Jahr das Oktoberfest, das Sommerfest, der Martinsumzug und das Weihnachtskonzert veranstaltet. Außerdem finden Klassenfahrten statt. Hinzu kommen wöchentliche Kurse, wie Fußball- oder Basketballtraining, Chor und Malen.