Zum Hauptinhalt springen
Pristina

Mileniumi i Tretë

Logo der Mileniumi i Tretë

Schulname Mileniumi i Tretë
Land

Kosovo


Adresse Sokol Sopi Nr. 107
Prishtina 10000
Kosovo
mileniumi3.net
Schülerinnen und Schüler

884


Lehrerinnen und Lehrer

70


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2010


Kontakt über das Goethe-Zentrum Prishtina
Gebäude der Mileniumi i Tretë © Mileniumi i Tretë

Die Schule ist eine moderne, private Grund- und Oberschule mit den Klassen 1 bis 12. Sie liegt in Pristina. Die Schule wurde im September 2004 gegründet vom Kosovo Bildungszentrum (KEC) und lizenziert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Technologie. Unser beeindruckendes Team besteht aus 70 Lehrkräften und rund 900 Schülerinnen und Schülern.

Unser Schulprogramm

Die Schule wurde mit dem Ziel gegründet, ein zeitgemäßes Unterrichtskonzept in Kosovo anzubieten. Dieses Konzept wird sowohl im Lehrplan als auch in Form außerschulischer Aktivitäten umgesetzt. Basierend auf dem schülerzentrierten Ansatz sorgen Methoden wie „Schritt für Schritt“ und „Kritisches Denken beim Lesen und Schreiben“ für einen attraktiven und modernen Unterricht.

Unsere Schwerpunkte

Unser Hauptfokus liegt auf der maximalen und freien Entwicklung jeder/jedes  Lernenden. Dabei werden geistige und körperlichen Fähigkeiten sowie die Anforderungen der Wissensgesellschaft berücksichtigt. Eine der Hauptmethoden an unserer Schule ist das Projektbasierte Lernen, das die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, durch Vielfalt ihre Stärken zu entdecken.

Deutschunterricht an unserer Schule

An unserer Schule wird Deutsch als zweite Fremdsprache von der 1. bis zur 12. Klasse unterrichtet. Von der 1. bis zur 5. Klasse findet der Unterricht einmal pro Woche statt, während er von der 6. bis zur 12. Klasse zweimal pro Woche stattfindet.Wir haben oft Praktikantinnen und Praktikanten aus Deutschland, mit denen wir verschiedene Erfahrungen teilen. Der Deutschunterricht erfolgt hauptsächlich in Form von Spielen und verschiedenen Aktivitäten.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nehmen an verschiedenen Projekten in Deutschland und in der Region teil. Eines davon ist das Sommercamp in Deutschland, an dem jedes Jahr zwei Schülerinnen oder Schüler teilnehmen. Außerdem werden jedes Jahr mehrere Schülerinnen und Schüler mit Zertifikaten auf dem Niveau A1 und A2 ausgezeichnet. All diese Aktivitäten wecken Interesse und Begeisterung für Deutschland, motivieren Jugendliche, Deutsch zu lernen und schaffen ein internationales Netzwerk.

Außerschulische Aktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler nehmen an verschiedenen Aktivitäten teil, wie zum Beispiel RHAW (Rotary Hands Across Water), ACES (Academy of Central European Schools), FRED (Das Projekt „Fostering rapprochement through education for democracy and language learning“/„Förderung von Annäherung durch Bildung für Demokratie und Sprachenlernen“).


Stand: September 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

small
>