School Affiliated to Shanghai Caoyang No. 2 High School

Schulname School Affiliated to Shanghai Caoyang No. 2 High School
Land
China
Adresse Nr. 108, Tongbailu
Putuo District
Shanghai
Volksrep. China
mscyef.pte.sh.cn
Schülerinnen und Schüler
2.941
Lehrerinnen und Lehrer
213
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2023
Schulpartnerschaft Shanghai Lantian Mittelschule
Shanghai Cao Yang No.2 High School
Kontakt über die PASCH-Koordination China
Die School Affiliated to Shanghai Caoyang No. 2 High School ist eine relativ junge, staatlich-finanzierte Schule, die sich im Bezirk Putuo in Shanghai befindet. Hier lernen rund 3.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren. Die Schule vermittelt Kenntnisse und Werte und stärkt die Persönlichkeit jedes Kindes. Das Ziel der Schule ist, dass jedes Kind sich gesund und vielfältig entwickelt.
Unser Schulprogramm
Die Schule ist eine Grund- und Mittelschule. Vor allem werden allgemeinbildende Schulfächer in der Schule angeboten: Chinesisch, Mathe, Englisch, Sport, Musik, Kunst, Geschichte, Physik, Chemie, Informatik. Am Ende des 9. Schuljahres legen die Schülerinnen und Schüler die einheitliche Abschlussprüfung „Zhongkao“ ab, deren Ergebnisse bestimmen, welche weiterführende Schule sie besuchen.
Deutschunterricht an unserer Schule
2021 wurde der Deutschunterricht in der 6. Klasse eingeführt. Er wird von der Schulleitung und der Partnerschule Caoyang No.2 High School gefördert. Zurzeit gibt es in der Schule in der 6., 7. und 8. Klasse jeweils ein bis zwei Gruppen, die sich trotz Leistungsdruck gerne mit der deutschen Sprache und Kultur beschäftigen. Mit den Partnerschulen in Shanghai hat die Schule diverse Aktivitäten veranstaltet, die den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, deutsche Kultur zu erleben.
Außerschulische Aktivitäten
Die Schülerinnen und Schüler können je nach Interesse Zusatzkurse auswählen, darunter: Naturwissenschaft-Technik, Philosophie, Wushu, Fußball, Orchester oder Go-Spiel. Zu den Besonderheiten der Schule zählen auch die Extrastunden, die die Eltern als Experten aus einzelnen Bereichen den Kindern geben.