Zum Hauptinhalt springen
Kultur und Musik

Weihnachts-ABC

Lichterkette
Foto: Thalia Ruiz/Unsplash

Von Adventskalender bis Zimt: Im Weihnachts-ABC erklären wir Begriffe, die zur Adventszeit, zum Weihnachtsfest und zur kalten Jahreszeit dazugehören.

A wie Adventskalender

Adventskalender Foto: Markus Spiske/Unsplash

Ein Kalender mit 24 Türchen begleitet Kinder – aber auch Erwachsene – durch den Dezember. Ab dem 1. Dezember wird jeden Tag ein Türchen geöffnet. Dahinter verbergen sich kleine Bilder oder auch Schokolade und andere Süßigkeiten. Den Kalender kann man kaufen. Aber viele basteln ihn mit viel Fantasie selbst. So wird das Warten auf Weihnachten versüßt!

Ein Geschenk in Händen. Foto: Ben White/Unsplash (Ausschnitt)

B wie Bescherung 
Bei der Bescherung werden die Weih­nachts­ge­schenke ausgetauscht. In Deutschland ist die Bescherung an Heilig­abend: am Abend des 24. Dezembers. Die Geschenke liegen oft unter dem Weihnachtsbaum. In manchen Regionen Deutschlands sagt man den Kindern, dass das Christkind die Geschenke bringt. In anderen Regionen ist es der Weihnachtsmann.

Ein Tannenbaumanhänger im Christbaum. Foto: Markus Spiske/Unsplash (Ausschnitt)

C wie Christbaum 
Der Christbaum oder Weihnachts­baum gehört zu jedem Weihnachts­fest. Er wird mit bunten Kugeln, Strohsternen und kleinen Figuren geschmückt. Natürlich dürfen auch die Kerzen oder die Lichterkette nicht fehlen. Der Brauch, den Baum zu schmücken, ist in der ganzen Welt verbreitet.

D wie Dresdner Stollen

Dresdner Stollen Foto: Jennifer Pallian/Unsplash (Ausschnitt)

Der Christstollen ist ein typisches Weihnachtsgebäck. Er wird aus einem Teig gemacht, der zum Beispiel mit Rosinen, Mandeln und Zitronenschale gewürzt ist. Der Christstollen wurde in Sachsen erfunden. Der Dresdner Stollen ist besonders berühmt. Das Gebäck ist ein Symbol für das Christkind, das in weiße Tücher gewickelt ist.

Schlittschuhe Foto: Kelli McClintock/Unsplash (Ausschnitt)

E wie Eislaufen 
Dezember – es wird kalt und früh dunkel! Die Kälte bringt aber auch Spaß. Wenn es kalt genug ist, frieren viele Seen und Flüsse in Deutschland zu. Dann ab auf’s Eis zum Schlitt­­s­chuh­laufen! Eislaufen kann man auch auf einigen Weihnachtsmärkten. Hier werden extra bestimmte Flächen mit Eis präpariert.

Flauschige Socken vor dem Weihnachtsbaum. Foto: Rosie Kerr/Unsplash (Ausschnitt)

F wie Feiertage
Der 25. und 26. Dezember sind Feiertage. An diesen Tagen wird nicht gearbeitet und die Geschäfte sind geschlossen. Jetzt kann man sich von dem Stress und der Hektik vor den Weihnachtstagen erholen. Die meisten Menschen verbringen diese Tage mit ihrer Familie. Viele besuchen auch ihre Verwandten, zum Beispiel die Großeltern.

G wie Geschenk

Geschenk Foto: Annie Spratt/Unsplash (Ausschnitt)

Am 24. Dezember, meist am Abend, bringt das Christkind oder der Weihnachtsmann die Geschenke für die Kinder und legt sie unter den Weihnachtsbaum.

Ein Lebkuchenhaus Foto: randalyn-hill/Unsplash

H wie Hexen­häuschen
Zur Weihnachts­zeit gehört natürlich das Backen! Mit viel Liebe werden Plätzchen und Lebkuchen hergestellt. Einige Leute backen auch ein Hexen­­häuschen. Es wird aus Lebkuchen gemacht und mit vielen Süßigkeiten verziert. Das Hexen­­häuschen kommt im Märchen „Hänsel und Gretel“ der Brüder Grimm vor. Lecker!

I wie Ilex

Ilex

Ilex | © Colourbox

Ilex ist eine Pflanze, auch Stechpalme genannt, die viele Menschen in der Adventszeit zur Dekoration verwenden.

K wie Kerze

Adventskranz mit vier Kerzen

Adventskranz mit vier Kerzen | Foto: Julian Hochgesang/Unsplash (Ausschnitt)

Mit Lichtern und Kerzen schaffen wir in der Adventszeit eine weihnachtliche Atmosphäre. In der Weihnachtszeit werden besonders viele Kerzen verkauft – trotz der Konkurrenz durch die elektrischen Lichterketten.

Eine weihnachtliche Krippe. Foto: Ben White/Unsplash

K wie Krippe
In der Weih­nachts­krippe stellt man die Figuren der Weihnachts­geschichte nach. So gibt es den Stall, in dem Jesus Christus geboren wurde, Maria und Josef, meist auch die drei Weisen aus dem Morgenland,  Tiere und einen Stern.
 

L wie Lametta

Eine Frau, im Hintergrund Lametta. Foto: Kajetan Sumila/Unsplash (Ausschnitt)

Lametta besteht aus schmalen, dünnen, glitzernden Metallstreifen und ist ein traditioneller Schmuck für den Weihnachtsbaum und auch für Adventskränze. Lametta ist ein Symbol für Eiszapfen am winterlichen Baum.

Lebkuchen Foto: Oriol Portell/Unsplash (Ausschnitt)

L wie Lebkuchen
Lebkuchen werden in der Advents- und Weihnachtszeit aus einem Teig mit Honig und orientalischen Gewürzen gebacken. In Deutschland ist der Nürnberger Lebkuchen besonders bekannt und beliebt.

Marzipan Foto: © Colourbox.de

M wie Marzipan
Marzipan ist eine Süßware, die wir mit Weihnachten verbinden. Es wird aus Marzipanmasse und Zucker hergestellt. Die Marzipanmasse macht man aus geschälten Mandeln. In Deutschland ist das Lübecker Marzipan besonders bekannt. Marzipan wird zum Beispiel in Form von Kugeln, Herzchen oder kleinen Figuren verkauft.

N wie Nussknacker

Nussknacker Foto: Chris Briggs/Unsplash (Ausschnitt)

Der Nussknacker ist ein Gerät oder eine Figur, die Nüsse knacken kann. Die Figur ist aus Holz und bunt lackiert. Im Rücken hat der Nussknacker einen Hebel, um die Nuss mit dem Mund zu knacken.

Eine Nikolausfigur in einer Schneekugel Foto: Mitya Ivanov/Unsplash

N wie Nikolaus
Auf den 6. Dezember freuen sich alle Kinder, denn dann ist Nikolaustag. Am Abend vorher putzen sie ihre Schuhe und stellen sie vor die Tür. Dann kann der Nikolaus sie mit Süßigkeiten füllen. Mit Schokolade, Plätzchen und kleinen Überraschungen.

Eine Frau mit Ohrenwärmern Foto: © Colourbox.de

O wie Ohren­wärmer
Den Ohren­wärmer setzt man auf den Kopf über die Ohren. Er schützt sie vor Kälte. Meist sind die Ohrenwärmer aus Wolle oder Plüsch. Einfach schick!
 

Ein Bleck mit Plätzchen Foto: Sandra Wei/Unsplash (Ausschnitt)

P wie Plätzchen backen
In der Weihnachts­zeit backen Erwachsene und Kinder viele Plätzchen. Man macht zuerst den Teig und dann sticht man mit besonderen Förmchen Figuren aus, zum Beispiel kleine Engel, Bäume, Sterne oder Herzen.
 

R wie Rentier

Rentier Foto: Nur Bayraktepe/Unsplash (Ausschnitt)

Das Rentier ist eine Hirschart. Die Rentiere leben meist im Norden, zum Beispiel in der Tundra. Sie haben eine Besonderheit: Auch die Weibchen tragen ein mächtiges Geweih. Der Weihnachtsmann braucht das Rentier, damit es seinen Schlitten zieht.

Ein Schlitten im Schnee Foto: Igor Cancarevic/Unsplash (Ausschnitt)

S wie Schlitten
Ein Schlitten ist ein Fahrzeug mit Kufen. Man kann damit auch Personen transportieren. Aber vor allem die Kinder haben mit dem Schlitten viel Spaß im Schnee und fahren steile Hänge herunter.
 

Schneeflocke Foto: Aaron Burden/Unsplash (Ausschnitt)

S wie Schneeflocke
Weihnachten und die Wintermonate verbinden viele Menschen in Deutschland mit Schnee. Der Schnee fällt in kleinen Flocken, die aus Eiskristallen bestehen. Das Warten auf den ersten Schnee ist sogar Thema in einem Lied: „Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?“

T wie Tannengrün

Adventskranz mit vier roten Kerzen und Tannengrün

Adventskranz mit vier roten Kerzen und Tannengrün | © Colourbox

Viele Menschen nutzen in die Zweige von Tannen, auch Tannengrün genannt, um Adventskränze selbst zu basteln.

U wie Ungeduld

Unter einem geschmückten Weihnachtsbaum liegen mit buntem Papier verpackte Geschenke.

Bescherung | © Colourbox

Viele Kinder sind ungeduldig, wenn sie am 24. Dezember auf die Bescherung warten, bei der sie ihre Weihnachtsgeschenke bekommen.

V wie Vanillekipferl

Auf einem Teller liegen mit Puderzucker bestreute Vanillekipferl

Auf einem Teller liegen mit Puderzucker bestreute Vanillekipferl | © Colourbox

Vanillekipferl sind eine Art von Plätzchen, die viele Menschen in der Weihnachtszeit backen. Sie sehen aus wie ein kleiner Halbmond.

W wie weiße Weihnacht

Schneebedeckte Baumzweige mit einer Lichterkette Foto: Kelly Sikkema/Unsplash (Ausschnitt)

Viele Menschen in Deutschland wünschen sich zu Weihnachten Schnee, also eine „weiße Weihnacht“. Dadurch wirkt alles sehr gemütlich und weihnachtlich. Der Schnee ist natürlich bei allen besonders willkommen, die gerne Schlitten fahren oder Schneeballschlachten machen.

Zimtstangen Foto: © Colourbox.de

Z wie Zimt
Zimt ist ein typisch weihnachtliches Gewürz. Man braucht ihn zum Beispiel für Zimtsterne, ein Weihnachts­gebäck aus Schwaben. Zimt kommt aus der getrockneten Rinde von Zimtbäumen. Man kann ihn als braunes Pulver oder ganz als Zimtstange kaufen.

 

der Adventskalender, die Adventskalender: ein Kalender, bei dem man vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag ein Türchen öffnen kann. Hinter jedem Türchen finden sich Schokolade, Bilder oder ein kleines Geschenk.
dazugehören: Teil von etwas sein
verbergen: hier: Man findet hinter dem Türchen Bilder oder Schokolade.
das Christkind, die Christkinder: Das Christkind ist eine Symbolfigur des Weihnachtsfestes. Es bringt in manchen Regionen Deutschlands den Kindern am Heiligabend (24. Dezember) die Geschenke.
die Kugel, die Kugeln: hier: ein rundes Ornament
schmücken: dekorieren
die Mandel, die Mandeln: Die Mandel oder der Mandelkern ist der Samen des Mandelbaumes. Man kann sie essen, sie wird aber auch für Kosmetik verwendet.
würzen: Oft muss man Essen würzen, damit es schmeckt, zum Beispiel mit Salz und Pfeffer.
zufrieren: Wenn es draußen unter 0 Grad ist, wird das Wasser in Seen zu Eis. Das nennt man zufrieren.
zufrieren: Wenn es draußen unter 0 Grad ist, wird das Wasser in Seen zu Eis. Das nennt man zufrieren.
Schlittschuhlaufen: Ein Sport, bei dem man mit speziellen Schuhen, die unten eine Kufe haben, auf einem zugefrorenen See oder einer Eisfläche fahren kann.
präparieren: speziell vorbereiten
das Plätzchen, die Plätzchen: ein kleines Stück Gebäck
lecker: wenn etwas gut schmeckt
die drei Weisen aus dem Morgenland: In der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums werden die drei Weisen, oft auch „Heilige drei Könige“ genannt, durch den Stern von Bethlehem zu Jesus in der Krippe geführt.
glitzernd: Wenn Licht auf etwas Metallisches fällt, glitzert es.
Eiszapfen: Wenn Wasser an einem Dach friert, entstehen oft längliche Gebilde, die man Eiszapfen nennt.
der Teig, die Teige: eine Masse aus Mehl, Ei und mehr, die man im Ofen backt
die Süßware, die Süßwaren: süßes Essen
das Gerät, die Geräte: hier: ein Instrument
knacken: hier: die Nüsse öffnen
lackiert: angemalt
der Hebel, die Hebel: eine Art einfacher Griff, mit dem man den Nussknacker herunterdrücken kann
füllen: hier: etwas in die Schuhe hineintun
der Plüsch: ein sehr weiches Material
schick: wenn ein Kleidungsstück an einer Person gut aussieht
die Hirschart, die Hirscharten: eine Einheit im System der Tiere auf der Welt
die Tundra: ein Landschaftstyp in der (sub-)polaren Klimazone
mächtig: hier: sehr groß
das Geweih, die Geweihe: ein Gebilde aus Knochen, das z.B. Hirsche auf dem Kopf tragen
die Kufe, die Kufen: eine spitze Kante an Schlittschuhen oder auch Schlitten, auf der man fährt
steil: wenn ein Berg sehr ansteigt oder abfällt
der Hang, die Hänge: ein kleiner Berg
die Flocke, die Flocken: ein sehr kleines Schneeteil, das vom Himmel fällt
der Eiskristall, die Eiskristalle: ein sehr kleines Stück Eis
ungeduldig: wenn man etwas kaum erwarten kann
der Halbmond, die Halbmonde: wenn man den Mond nur halb sieht
die Schneeballschlacht, die Schneeballschlachten: Wenn man sich im Winter mit Kugeln aus Schnee, den „Schneebällen“ bewirft
die Rinde, die Rinden: die „Haut“ von einem Baum
das Pulver, die Pulver: Wenn man etwas sehr fein mahlt, entsteht ein Pulver.