Bei der Fußball-Europameisterschaft (EM) der Männer können Fußballfans vom 14. Juni bis 14. Juli auch zehn deutsche Städte kennenlernen. Erfahrt mehr über die Gastgeberstädte und testet euer Wissen in einem Quiz.
Die EM beginnt am 14. Juni in München mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland. Insgesamt spielen 24 Teams in 51 Spielen gegeneinander. Das Endspiel findet am 14. Juli in Berlin statt.
Die Gastgeberstädte
Hamburg

Hafengeburtstag Hamburg | © Mediaserver Hamburg
Die Hafenstadt im Norden Deutschlands ist Heimat der Fußballvereine FC St. Pauli und HSV. Die Spiele der Fußball-EM finden im Volksparkstadion statt. Wer mehr von der Stadt sehen möchte, besucht am besten die historische Speicherstadt , ein UNESCO-Weltkulturerbe, hört ein Konzert in der beeindruckenden Elbphilharmonie oder lässt sich bei einer Bootstour den Wind um die Nase wehen .
Berlin

Berlin | © Ansgar Scheffold/Unsplash
Die politische und kulturelle Hauptstadt Deutschlands bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, den Berliner Fernsehturm und den Reichstag. Das Finale der Europameisterschaft findet am 14. Juli im Berliner Olympiastadion statt. Es wurde für die Olympischen Spiele 1936 gebaut und ist heute das Heimatstadion des Fußballvereins Hertha BSC.
Leipzig

Leipzig | © Dirk Pohlers/Unsplash
In Leipzig wird im Heimatstadion des Fußballvereins RB Leipzig gespielt. Die Stadt hat eine lebendige Kulturszene mit Konzerten, Museen und Straßenkunst. Sie ist auch bekannt für ihre klassische Musikgeschichte, insbesondere für Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy. Die vielen Straßenbahnen sind eine schnelle und einfache Art, um von einem Ort zum anderen zu kommen und die Stadt zu erleben.
Gelsenkirchen

Die Lichtinstallation „Consol Gelb“ von Günther Dohr auf dem Förderturm der ehemaligen Zeche Consolidation | © Stadt Gelsenkirchen
In Gelsenkirchen finden die Spiele im Heimatstadion des FC Schalke 04 statt. Dieses moderne Stadion ist bekannt für seine großartige Atmosphäre und beeindruckende Architektur. Die Stadt hat eine lange Geschichte und ist stolz auf ihre Bergbautradition . In der Bergbausammlung Rotthausen kann man sich auf eine Reise durch den Alltag eines Bergmanns begeben.
Düsseldorf

Düsseldorf | © Deniz Fuchidzhiev/Unsplash
In der Rheinmetropole finden die Spiele in der Düsseldorfer Arena statt. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören die Altstadt, die für ihre vielen Cafés und Restaurants bekannt ist, und die Rheinuferpromenade, an der man lange Spaziergänge am Wasser machen kann.
Dortmund

Deutsches Fußballmuseum | © Roland Gorecki, Stadt Dortmund
Dortmund ist die Heimat von Borussia Dortmund, einem der bekanntesten Fußballvereine Deutschlands. Alle Spiele finden im größten Stadion Deutschlands statt. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Fußballkultur und ihre engagierten Fans und auch für das Fußballmuseum – ein Muss für alle Fußballfans.
Köln

Kölner Dom und Museum Ludwig | © Dieter Jacobi, Köln Tourismus
Die Domstadt Köln wird die Fans mit einer lebendigen Atmosphäre im Heimatstadion des 1. FC Köln und ihrer Lage am Ufer des Rheins begeistern. Wer selbst sportlich aktiv werden möchte, kann die 533 Treppenstufen des Kölner Doms erklimmen und eine tolle Aussicht über die Stadt genießen.
Frankfurt

Mainfest Frankfurt | © Visit Frankfurt, Holger Ullmann
Die Stadt ist das Finanzzentrum Deutschlands und hat eine beeindruckende Skyline mit vielen Wolkenkratzern . Gespielt wird im Heimatstadion von Eintracht Frankfurt.
Stuttgart

Stuttgart | © Prerna Bhardwaj/Unsplash
Die Stadt ist bekannt für ihre Automobilindustrie und den historischen Schlossplatz in der Innenstadt, der im Sommer ein Treffpunkt für Fußballfans aus aller Welt ist. Denn wer kein Ticket für die Stuttgarter Arena hat, kann dort beim Public Viewing die Spiele und eine einzigartige Atmosphäre live erleben.
München

München | © Ian Kelsall/Unsplash
Das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland findet am 14. Juni 2024 in der bekannten Arena in München statt. Dieses Fußballstadion ist Heimstadion des FC Bayern München und eine der modernsten Arenen der Welt. Ein besonderes Merkmal ist die leuchtende Fassade. Vor und nach den Spielen können die Fans über den Marienplatz oder den Viktualienmarkt bummeln , einen Spaziergang durch den Englischen Garten machen oder sich bei heißen Temperaturen in der Isar abkühlen .
Fotoaktion zur Fußball-Europameisterschaft
Im Rahmen unserer „Fotoaktion – mit PASCH durch’s Jahr“kannst du uns während der EM auch deinen tollsten Fußballmoment zeigen: du in deinem Fan-Trikot, dein bester Fußballtrick, deine Fußballmannschaft, du beim Public Viewing ….