2. Platz im IHK-Wettbewerb: Digitalisierung in Singapur
Mit ihrem Lernprojekt „Auf digitalen Spuren“ erreicht die Deutsche Europäische Schule Singapur Rang zwei im Auslandsschulwettbewerb. Über Projektarbeit und eigenständige Recherchen lernen die Schülerinnen und Schüler, sich sicher und verantwortungsvoll in der digitalen Welt zu bewegen.
Im Rahmen des digitalen Lernprojekts bearbeiten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 an der Deutschen Europäischen Schule Singapur (GESS) verschiedene Fragestellungen rund um das Thema „Digital Citizenship“. Vier Stunden pro Woche arbeiten sie nach dem Konzept des offenen Lernens an frei gewählten Themen. In Teamarbeit entwickeln die Jugendlichen selbst Fragestellungen, beschaffen und bewerten Informationen und erstellen informative Videoclips zur Aufklärung ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Die Ergebnisse präsentieren sie in ihren Schülerversammlungen der Mittelstufe.
Durch die Projektarbeit beschäftigen sich die Lernenden sowohl inhaltlich mit dem Thema Digitalisierung als auch praktisch bei der technischen Umsetzung bei der Produktion der Filme. So sind Beiträge zu Themen wie YouTube Stars, Suchmaschinenoptimierung, Filterblase und Fake News entstanden, die nah angelehnt sind an der Lebenswirklichkeit und den Interessengebieten der Jugendlichen.
Mehr als nur Medienkompetenz
Mit ihrem digitalen Lernprojekt vermittelt die GESS ihren Schülerinnen und Schülern wichtige Medienkompetenz und sensibilisiert sie gleichzeitig für die Vorteile, aber auch Gefahren, die der Einsatz digitaler Medien mit sich bringt. Dies hat eine hohe Bedeutung sowohl für den schulischen wie privaten Bereich der Jugendlichen als auch für deren künftige Ausbildungs- und Arbeitsmarktfähigkeit. Denn digitale Kompetenzen sind auch für Unternehmen ein bedeutendes Thema. Zudem werden das selbstständige Lernen und projektorientierte Arbeiten der Sechst- und Siebtklässler gestärkt.
Mit gutem Beispiel voran
Die Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex „Digital Citizenship“ wurde im Schuljahr 2017/2018 bereits zum dritten Mal durchgeführt. Als Unterrichtskonzept zur Implementierung der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ ist das Projekt fest ins Curriculum der GESS integriert und auf andere Schulen übertragbar. Damit sendet es einen positiven Impuls auch nach Deutschland für die Umsetzung des „DigitalPaktes Schule“ aus.
Für ihren Wettbewerbsbeitrag zum Zukunftsthema „Digitalisierung“ erhält die Deutsche Europäische Schule Singapur ein Preisgeld von 40.000 Euro.