Zum Hauptinhalt springen
4. November 2021, Bolivien

Neue PASCH-Schulen in Bolivien

Drei Personen stehen zusammen und halten Urkunden
© Goethe-Institut Peru

In Bolivien betreut das Goethe-Institut seit Anfang September drei weitere PASCH-Schulen: die Deutsche Schule Oruro, die Unidad Educativa Naval Héroes del Pacífico und das Colegio Boliviano Alemán Cardenal Maurer.

Im Rahmen der PASCH-Initiative wird der Deutschunterricht an den Schulen weiter auf- bzw. ausgebaut. Somit werden in Bolivien nun fünf PASCH-Schulen vom Goethe-Institut betreut.

Deutsche Schule Oruro

Eine Gruppe von Menschen steht in einem Raum mit vielen Bücherregalen zusammen © Goethe-Institut Peru

Das Colegio Alemán wurde 1923 von deutschen Einwanderern gegründet, als eine der ersten deutschen Schulen im Land. Die Schule befindet sich mitten in den Anden in der bolivianischen Stadt Oruro auf 3.735 Metern über dem Meeresspiegel. Die Stadt zählt 302.643 Einwohnerinnen und Einwohner. 1.306 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule.

Es handelt sich um eine Privatschule, die dem nationalen Lehrplan folgt. Sie umfasst insgesamt zwölf Schuljahre. Außerdem gibt es eine Vorschule. Der Deutschunterricht beginnt in der 1. Klasse. Seit 2021 werden die Kinder bereits in der Vorschule an die deutsche Sprache herangeführt.

Unidad Educativa Naval Héroes del Pacífico

Gruppenfoto in einer Aula mit weißen Wänden, im Hintergrund Flagge von Bolivien © Goethe-Institut Peru

La Unidad Educativa Naval Héroes del Pacífico ist eine 2014 gegründete Bildungseinrichtung. Sie sieht es als ihre Aufgabe, den Respekt vor kultureller Vielfalt und Kreativität sowie kritisches und reflektierendes Denken zu fördern und so zum Wandel der Gesellschaft beizutragen. Diese Fähigkeiten werden auch durch die Projekte gefördert, die im Rahmen der PASCH-Initiative in der Andenregion durchgeführt werden.

Colegio Boliviano Alemán Cardenal Maurer

Ein Mann steht an einem Rednerpult auf einer Bühne und hält einen Vortrag © Goethe-Institut Peru

Am 3. September reisten die PASCH-Koordinatorin der Andenregion, Katharina Wedler, die Leiterin des Goethe-Instituts in La Paz, Sabine Hentzsch, die Leiterin der Sprachabteilung des Goethe-Instituts, Halina Hyzy, und Oliver Lanner, Gesandter der deutschen Botschaft in Bolivien, nach Sucre, um die offizielle Aufnahme der Schule Cardenal Maurer in die PASCH-Initiative zu besiegeln.

Die Schule Maurer wurde 1957 gegründet und setzt auf eine Erziehung, in der Werte wie Verantwortung, Respekt, Toleranz, Dankbarkeit, Ehrlichkeit und Innovation gefördert werden, die alle im Einklang mit den von der PASCH-Initiative geförderten Werten und Anforderungen an eine Bildung im 21. Jahrhundert stehen.

Weitere Meldungen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.