Gelebte Mehrsprachigkeit: viele Sprachen – ein Lied

Schülerinnen und Schüler aus Serbien und Montenegro komponieren Lieder zum Thema Mehrsprachigkeit.
PASCH-Grundschülerinnen und -Grundschüler aus Serbien und Montenegro beschäftigten sich im November 2021 auf kreative Weise mit ihrer Mehrsprachigkeit. Der deutsche Musiker Cris Cosmo von der Agentur „Die Zeilenschmiede“ unterstütze sie dabei. Beim Texten, Singen und Musizieren kamen sowohl die Muttersprachen als auch die Umgebungs- und Fremdsprachen zum Einsatz. An drei Workshop-Tagen entstanden mehrsprachige Lieder, die aufgenommen und vorgeführt wurden.
In vielen Ländern ist Mehrsprachigkeit Teil des Alltags. Sprachen verbinden Menschen und Kulturen und machen einem die Welt zugänglicher. Gleichzeitig trainiert Mehrsprachigkeit die Gehirnmuskeln und erleichtert das Erlernen von Fremdsprachen. Sprachkenntnisse spielen zudem eine wichtige Rolle für das Berufsleben und die eigene Mobilität. Für die PASCH-Lernenden war es ein Kinderspiel in mehreren Sprachen zu kommunizieren. Ihre Welt findet auf mehreren Sprachen statt. Dieser Vielfalt mit selbst geschriebenen Liedern einen Ausdruck zu verleihen, hat sowohl den Teilnehmenden als auch dem Referenten Cris Cosmo viel Spaß gemacht. Die Schülerinnen und Schüler wissen genau, was Johann Wolfgang von Goethe meinte, als er feststellte: „Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“