Ecole Sonara
![Ecole Sonara Ecole Sonara Logo](/resources/files/png87/f2ca6342-fb11-9a11-77392f08bdf2e2d6-formatkey-png-w150.png)
Schulname Ecole Sonara
Land
Kamerun
Adresse BP 624
Limbé
Kamerun
ecolesonara.net
Schülerinnen und Schüler
205
Lehrerinnen und Lehrer
32
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2018
Kontakt über die PASCH-Koordination Kamerun
Die Ecole Sonara wurde 1980 zur Eröffnung des nationalen Ölraffinerieunternehmens Sonara (Société Nationale de Raffinage) gegründet und ist diesem angegliedert. Die Schule befindet sich in Limbé, im Südwesten Kameruns.
Schulprogramm
Die Ecole Sonara besteht aus einem Kindergarten, einer Grundschule und einer Sekundarschule für die Mittel- und Oberstufe. Im Kindergarten und in der Grundschule besuchen französischsprachige und englischsprachige Lernende gemeinsam die Klassen. Für den Besuch der Mittel- und Oberstufe der Ecole Sonara ist das Beherrschen der französische Sprache Bedingung.
Schwerpunkte
Die Schule verfügt über einen Festsaal, Sportanlagen, zwei Dokumentationszentren, einen Computerraum, zwei Experimentierlabors und ein Sprachlabor, das im Rahmen der PASCH-Initiative vom Goethe-Institut eingerichtet wurde.
Deutschunterricht an der Schule
Zehn Jahre nach der Gründung der Ecole Sonara entstand unsere Deutschabteilung. 32 Lehrkräfte sind derzeit in der Ecole Sonara tätig und dazu zählen auch eine Deutschlehrerin und ein Deutschlehrer. Beide betreuen zusammen die rund 60 Deutschlernenden und erzielen in kleinen Lerngruppen beeindruckende Resultate.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Im Rahmen der PASCH-Partnerschaft plant die Schule, demnächst die Zertifizierungsprüfungen des Goethe-Instituts für alle Schülerinnen und Schüler anzubieten. In den letzten zwei Jahren wurden zwei Schüler der Ecole Sonara bei den Olympiaden und PASCH-Wettbewerben ausgezeichnet.
Außerschulische Aktivitäten
Die zahlreichen Bildungsprojekte und die vielfältigen außerschulischen Aktivitäten bieten den Studierenden ein interessantes Umfeld. Die Ecole Sonara organisiert für ihre Schülerinnen und Schüler einen jährlichen Ausflug zum Goethe-Institut in Yaoundé sowie Orientierungstage, an denen Moderatoren über zukünftige Ausbildungs- und Berufsperspektiven informieren.