Zum Hauptinhalt springen
Libreville

Lycée d'Application Nelson Mandela

Schullogo des Lycée d'Application Nelson Mandela

Schulname Lycée d'Application Nelson Mandela
Land

Gabun


Adresse 994 Libreville
Gabon
Schülerinnen und Schüler

3.300


Lehrerinnen und Lehrer

116


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


PASCH-Schule seit

2008


Schulpartnerschaft Morris Isaacson High School
Kontakt über die PASCH-Koordination Kamerun
  • Gebäude des Lycée d'Application Nelson Mandela
    © Lycée d'Apllication Nelson Mandela
  • Gebäude des Lycée d'Application Nelson Mandela
    © Lycée d'Apllication Nelson Mandela

Das Lycée d'Application Nelson Mandela liegt gegenüber von der Universität Omar Bongo in Libreville. Die Schule wurde zu Ehren des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela gegründet. Sie ist 25 Minuten vom Flughafen Léon M'Ba entfernt. Die staatliche Schule wurde 1987 gegründet. Seit 2008 ist sie PASCH-Schule.

Unser Schulprogramm

Nur die besten Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Gabuns werden, gemäß der Quote des Bildungsministeriums, an unsere Schule zugelassen. Der Unterricht beginnt um 7:30 Uhr und endet um 13:15 Uhr. Die Schüleranzahl in den Klassen variiert zwischen 25 und 45 Lernenden. Dadurch können wir konzentriert arbeiten. Die Schule schließt mit dem Abitur ab.

Unsere Schwerpunkte

Die Unterrichtssprache am Lycée d'Application Nelson Mandela ist Französisch. Es werden aber auch Fremdsprachen wie Englisch, Deutsch, Spanisch, Arabisch und Italienisch unterrichtet. Der Schwerpunkt soll laut der neuen Bildungspolitik Gabuns auf Naturwissenschaften gelegt werden. Deshalb gibt es vermehrt Initiativen, die das Interesse für diese Fächer wecken.

Deutschunterricht an unserer Schule

Am Lycée d'Application Nelson Mandela sind drei Deutschlehrkräfte tätig. Sie betreuen insgesamt 90 Deutschlernende. Jede Deutschlehrkraft betreut also 30 Deutschlernende, was eine gute Unterrichtsqualität gewährleistet. Obwohl die Schule einen stärkeren Fokus auf Naturwissenschaften richtet, wird Deutsch als Fremdsprache den Schülerinnen und Schüle weiterhin empfohlen, denn das Fach Deutsch lässt sich dank der PASCH-Initiative gut mit den weiteren Initiativen der Schule in Einklang bringen.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir nutzen Wettbewerbe für Lernende und Fortbildungen für Deutschlehrkräfte. Die Deutschlernenden haben jährlich die Chance, einen Platz in einem Jugendkurs in Deutschland oder in einem Sommercamp in Kamerun zu gewinnen. Die Deutschlehrkräfte haben die Chance auf ein Stipendium für eine Fortbildung in Deutschland oder in Kamerun. Die Schule führt Austausche mit der südafrikanischen Partnerschule Morris Isaacson High School durch. Mit den anderen beiden PASCH-Schulen in Libreville veranstalten wir PASCH-Tage.


Stand: Oktober 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.