Institut Sainte Marie de Dixin

Schulname Institut Sainte Marie de Dixin
Land
Guinea
Adresse B.P. 1910 CONAKRY
Republik Guinea
Telefon: 00 224 63-40-03-48 / 00 224 60-25-75-65
Schülerinnen und Schüler
3.811, davon Deutschlerner: 1.238
Lehrerinnen und Lehrer
146, davon Deutschlehrer: 2
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
Kontakt über die PASCH-Koordination Côte d'Ivoire
Die Institution Sainte Marie de Dixinn ist eine katholische Privatschule, die 1986 vom Erzbistum Conakry unter der Leitung der Congrégation religieuse des Frères du Sacré-Coeur gegründet wurde. Sainte Marie umfasst mit seinem Unterrichtsangebot Grundschule, die Sekundarstufe I (collège) und die zum Abitur führende Sekundarstufe II (lycée). Unsere Schule ist allgemeinbildend und offen für alle. Lehrer, Elternvertretung und die Vereinigung der Eltern ehemaliger Schüler gestalten die Arbeit unserer Schule aktiv mit.
Die Gebäude des Instituts sind auf einem acht Hektar großen Grundstück errichtet – am Meeresufer auf der Achse Kaloum/Hamdalaye der Stadt Conakry, in der Nähe des Kreisverkehrs im Stadtteil Bellevue. Wer uns besucht, erkennt am Ende der zentralen Allee leicht die Gebäude des Collèges, eines ehemaligen Priesterseminars der Diözese, erbaut von den Patern vom Heiligen Geist. Auf beiden Seiten dieser Allee sind die deutlich moderneren Gebäude des Lycées und der Grundschule erbaut.
In dem Schuljahr 2016/2017 gibt es 3.811 Schülerinnen und Schüler, die von 146 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet und von 30 Verwaltungskräften betreut werden. Die Grundschule umfasst 32 Klassen, das Collège besteht aus 24 Klassen, und die Schüler des Gymnasiums sind auf 27 Klassen verteilt. Im Durchschnitt liegt die Klassenstärke bei 48 Schülerinnen und Schülern – was für Westafrika erstaunlich wenig ist. Die Schüleranzahl ist in den vergangenen Jahren insgesamt stark gewachsen. Aus diesem Grund haben wir unsere Schule im Oktober 2010 ausgebaut. Zusätzlich zu unserem Hauptsitz im Stadtteil Dixinn gibt es nun eine zweite Schulfiliale im Stadtteil Nongo. In Dixinn gehen zurzeit insgesamt 2.565 Schülerinnen und Schüler zur Schule, von denen 1.040 Deutsch lernen. In Nongo besuchen 1.246 Schülerinnen und Schüler unsere dortige Filiale, und hier gibt es 198 Deutschlerner.
Französisch ist unsere Unterrichtssprache, trotz – oder gerade wegen – der 28 lokalen Sprachen in der Republik Guinea. Der Englischunterricht beginnt im 7. Schuljahr. Dank der PASCH-Initiative wagte Guinea 2010 in den 9. Klassen einen Neuanfang in Deutsch – bis 2004 wurde in unserem Land zwar noch die Sprache Goethes unterrichtet, seitdem war jedoch Englisch die einzige Fremdsprache an den Schulen. Doch nun ist Deutsch wieder fester Bestandteil unseres Curriculums und unsere Schule wird immer beliebter.
Der Umgang mit Computern ist an unserer Schule selbstverständlich: Das CISMA (Centre Informatique Sainte Marie) stellt den Schülerinnen und Schüler über 60 PCs zur Verfügung. Nur sehr wenige Schulen unseres Landes und Westafrikas überhaupt besitzen Informatikmaterial in dieser Menge. Seit drei Jahren experimentiert das Collège in einer besonderen Klasse mit einem Informatikprogramm, das ins offizielle Curriculum eingearbeitet wurde.
Auch Sport spielt eine bedeutende Rolle im Leben Sainte Maries. Die vielen Sportplätze werden das ganze Jahr über von unseren Schülerinnen und Schülern genutzt, nachmittags und während der Ferien toben sich auch die jungen Leute des Stadtviertels bei uns aus.
Was gibt es sonst noch Interessantes über uns zu erzählen? Wir haben schon an der Produktion zweier Filme mitgewirkt, die international von sich reden gemacht haben: Le ballon d’or und L’Enfant noir (beide aus dem Jahr 1994). Unsere Schülerinnen und Schüler haben in diesen Filmen die Hauptdarsteller sowie zahlreiche Statisten gestellt. 2008 haben wir unter Beweis gestellt, dass unsere Schülerinnen und Schüle nicht nur klug sind: Im nationalen Schönheitswettbewerb wurde Fatoumata Hann, eine Schülerin von Sainte Marie, zu Miss Guinea gekrönt!
Unser größter Stolz aber ist die Qualität der Erziehung, die wir unseren Schülerinnen und Schüler bieten. Die hervorragenden Ergebnisse bei den verschiedenen staatlichen Prüfungen, viele zufriedene Stimmen aus Staat, Wirtschaft und der Bevölkerung bestärken uns darin, weiter unsere Ziele zu verfolgen: Eine Elite formen, die den Aufgaben eines modernen Afrika gewachsen ist.