Concordia College
Land
Namibia
Adresse David Hosea Meroro Road
Hochland Park
Windhoek
Namibia
Schülerinnen und Schüler
1.018
Lehrerinnen und Lehrer
38
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2020
Kontakt über die PASCH-Koordination Namibia
„With one heart“ – unter diesem Motto gestaltet sich das Schulleben am Concordia College. So nehmen Werte wie Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander einen hohen Stellenwert im schulischen Alltag ein. Concordia College liegt im Herzen Namibias, in der Hauptstadt Windhuk. Das Schulgelände befindet sich zwischen den Stadtteilen Rocky Crest und Hochland Park. Einst im Jahr 1983 als Privatschule gegründet, wurde das Concordia College im Zuge der Unabhängigkeit Nambias 1996 zur staatlichen Schule.
Unser Schulprogramm
Unsere staatliche Highschool besuchen täglich über 1.000 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 13 und 18 Jahren. Ein Teil der Lernenden lebt im Schulhostel, welches sich neben den Klassenräumen ebenfalls auf dem weitläufigen Gelände befindet.
Unsere Schwerpunkte
Unsere multikulturelle Schule bietet den Lernenden jeder ethnischen Gruppe Namibias die Möglichkeit, neben dem Pflichtfach Englisch zwischen den Sprachen Deutsch (DaF), Afrikaans, Otjiherero und Oshindongo zu wählen. Weiterhin glänzt unser Concordia College mit den vordersten Plätzen bei Debating-Wettbewerben in der Khomas Region.
Deutschunterricht an unserer Schule
Von den Jahrgangsstufen 8 bis 11 wird Deutsch als Fremdsprache in Form eines Wahlpflichtfaches angeboten. Das Goethe-Institut unterstützt uns durch Lernmaterialien und Stipendien für Lehrkräfte und Lernende.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Lehrkräfte und Lernenden belegen regelmäßig Sprachkurse und nehmen an Aktivitäten wie Sprachwettbewerben teil, die vom PASCH-Projekt gefördert werden. Eine besonders enge Beziehung haben wir zum Nambian School Project. Der BLLV (Bayerische Lehrinnen und Lehrer Verband) unterstützt deutsche Lehramtsstudierende, Unterrichtserfahrungen am Concordia College zu sammeln. Hierdurch wird unseren Lernenden ein authetischer Deutschunterricht durch muttersprachliche Lehrkräfte ermöglicht.
Außerschulische Aktivitäten
Neben dem regulärem Unterricht gehören auch Nachmittagskurse zu unserem Schulleben. So haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich beim Netzball-, Fußball- oder Volleyballtraining auszupowern. Weiterhin wird das demokratische Miteinander durch den Debating-Club gefördert.