Zum Hauptinhalt springen
Wuhan

Mittelschule Nr. 1 der Zentralchinesischen Pädagogischen Universität

Logo Mittelschule Nr.1 der Zentralchinesischen Pädagogischen Universität

Schulname Mittelschule Nr. 1 der Zentralchinesischen Pädagogischen Universität
Land

China


Adresse Nord Str. 1 Tangxun See
430223 Wuhan, Hubei
China
Schülerinnen und Schüler

ca. 4.000


Lehrerinnen und Lehrer

ca. 380


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


Kontakt über die PASCH-Koordination China
Gebäude der Mittelschule Nr.1 der Zentralchinesischen Pädagogischen Universität
© Mittelschule Nr.1 der Zentralchinesischen Pädagogischen Universität

Die Mittelschule Nummer 1 der zentralchinesischen pädagogischen Universität in Wuhan wurde im Jahr 1950 gegründet. Chinaweit kennt man unsere Schule als „Huahi Yi Fuzhong“. Sie liegt in der High-Tech Zone in der Nähe des Ostsees in Wuhan. Sie dient als Modellschule für die gesamte Provinz Hubei. Der Campus ist fast 300.000 Quadratmeter groß. Unter anderem gibt es den Boyasee, an dem die Schüler nach ihrem ganztägigen Unterricht spazieren gehen und sich ausruhen können. Auf dem Campus befinden sich neben den Schulgebäuden auch Laborgebäude, ein Sportzentrum mit Schwimmbad, mehrere Sportplätze, ein Schülerwohnheim für auswärtige Schüler, ein Kulturzentrum, eine Bibliothek und eine Mensa.

Erfolgreiche Schüler

In den naturwissenschaftlichen Disziplinen haben die Schüler insgesamt zwölf internationale olympische Goldmedaillen errungen, z. B. in den Fächern Chemie, Physik, Mathematik, Informatik und Biologie. Alle Schüler der 11. Klasse absolvieren ein Praktikum, z. B. in einem produzierenden Gewerbe oder auf einem Bauernhof. Mit Unterstützung der Lehrkräfte nehmen die Schüler an vielen anderen nationalen Wettbewerben teil, u.a. am nationalen Schulmoderatorenwettbewerb. Jedes Jahr finden ein Kulturfest mit Kunst-, Musik- und Tanzaufführungen sowie ein Technikfest statt.

Fremdsprachenunterricht

Im Juli 2002 wurden internationale Klassen gegründet, um den Schülern, die ein Auslandsstudium planen, in den Fremdsprachen Englisch, Deutsch, Französisch und Japanisch erweiterte Kenntnisse vermitteln zu können. Durch das Engagement von PASCH wurde im Wintersemester 2009/10 der Deutschunterricht als Wahlfach ab der 10.Klasse mit 1-2 Unterrichtsstunden pro Woche ausgebaut.

Internationale Partnerschaften

Unsere Schule ist international bekannt. 2002 war sie Gastgeber einer internationalen Schulleiterkonferenz. Wir haben Partnerschaften mit Schulen in über 10 Ländern geschlossen wie Frankreich, Japan und Australien. Seit 2007 besteht ein Schulaustauschprogramm mit dem Faust-Gymnasium in Staufen. Im Januar 2008 war eine 16-köpfige Schülergruppe aus Wuhan in Staufen und im April kamen die Staufener zu uns nach China. Wir möchten weiterhin eng mit unserer deutschen Schule kooperieren und freuen uns sehr auf den zukünftigen Austausch.


Stand: Februar 2019

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.