Zum Hauptinhalt springen
Shanghai

Shanghai Berufsschule für Wirtschaft und Management

Logo Shanghai Berufsschule für Wirtschaft und Management

Schulname Shanghai Berufsschule für Wirtschaft und Management
Land

China


Adresse Aomen Straße 726
200060 Shanghai
China
Schülerinnen und Schüler

ca. 2.000


Lehrerinnen und Lehrer

110


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


Kontakt über die PASCH-Koordination China
Visual eines blauen Schulgebäudes mit zwei gelben Bäumen
© PASCH-net/Alessandra Fasino

Die Shanghai Berufsschule für Wirtschaft und Management, deren Gründung im Jahr 1985 von der Regierung Shanghais genehmigt wurde, steht unter der Verwaltung der Shanghaier Bildungskommission. Die Schule hat eine lange Geschichte, eine erfolgreiche Lehrtradition mit stark verwurzeltem kulturellem Hintergrund und sehr guten Fachabteilungen. Schülerinnen und Schülern, die hier ihren Schulabschluss machen, stehen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und auf dem Arbeitsmarkt offen.

Fakultäten und Ausstattung

Die Schule befindet sich im zentralen Stadtbezirk Putuo. In der Berufsschule stehen den Schülerinnen und Schülern drei Fachrichtungen zur Verfügung: Informatik, Finanzen und Wirtschaftswissenschaften. Derzeit werden mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler unter anderem in den Fächern Informatik, Internet-Aufbauingenieurwesen, Finanzen, digitale Medien, Buchhaltung, Logistik, Animation und Spieldesign, Berufsenglisch, Berufsjapanisch und Berufsdeutsch unterrichtet.

Die Schülerinnen und Schüler lernen aktiv in unseren Unterrichtsräumen mit multimedialer Ausstattung und Fachräumen mit PC-Arbeitsplätzen. Wir haben kleine Klassen, sodass alle Schülerinnen und Schüler möglichst gut betreut werden kann. Hier arbeiten motivierte und engagierte Lehrkräfte in einer familiären Atmosphäre eng zusammen. Regelmäßige Schulungen, Veranstaltungen und Feste finden hier statt und ziehen immer eine große Menge Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an.

Deutschlernen

Mit einem innovativen, aktiven, professionellen und reflektierenden Deutschkollegium wird hier der Deutschunterricht als Schwerpunkt gefördert. Unsere Deutschlehrkräfte nehmen regelmäßig an den Veranstaltungen und Schulungen des Goethe-Instituts teil, wie z.B. „Deutsch vernetzt“, sowie an Austauschprogrammen für deutsche und chinesische Lehrkräfte. Jede Deutschklasse hat bei uns insgesamt zehn Unterrichtsstunden pro Woche.

Die Schülerinnen und Schüler nehmen auch oft und gerne an nationalen Deutschwettbewerben und den vom Goethe-Institut organisierten Wettbewerben teil, wie z.B. Basketballspielen und PASCH-Jugendcamps. Außerdem stehen wir durch ein schon fünfjähriges Austauschprogramm mit dem Unna Hansa Berufskolleg eng in Kooperation. Jedes Jahr besuchen sich die Schülerinnen und Schüler beider Schulen gegenseitig und arbeiten gemeinsam an Projektarbeiten mit verschiedenen Programmen.

Bis heute konnten schon vier Projekte abgeschlossen werden. Auch werden wir finanziell von der Mecator-Stiftung unterstützt. Es ist zu erwähnen, dass unser „10 Jahre PASCH“-Programm ausgezeichnet wurde. Um unser Programm vorzustellen wurde in diesem Mai ein schöner Kurzfilm zu dem Thema „Auszubildende im Austausch mit China“ gedreht.


Stand: März 2019

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.