Zhongshan Xiaolan Senior High School
Schulname Zhongshan Xiaolan Senior High School
Land
China
Adresse Xiaolan, Yongning Yongsheng Road 2
528415 Zhongshan
Guangdong Province
China
zsxlzx.net
Schülerinnen und Schüler
3.465
Lehrerinnen und Lehrer
280
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2019
Kontakt über die PASCH-Koordination China
Zhongshan Xiaolan Senior High School ist eine staatliche Fremdsprachenschule und wurde im Jahr 1924 gegründet. Sie liegt in der Provinz Guangdong in Südchina, etwa 70 Kilometer südlich von Guangzhou, der Hauptstadt der Provinz Guangdong. Über modernste Hochgeschwindigkeitszüge ist die Schule sehr gut an Guangzhou angebunden. Sie ist spezialisiert auf Fremdsprachen und Kunst. Hier lernen mehr als 3.000 Schülerinnen und Schüler. Die Klassenräume sind mit modernen Multimediageräten ausgestattet.
Schulprogramm
Unsere Schule ist ein staatliches Gymnasium mit oberer Mittelschule – das heißt, hier lernen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12. Zurzeit gibt es insgesamt 60 Klassen. Die Schülerinnen und Schüler beenden ihre schulische Ausbildung mit der Gaokao, der chinesischen Hochschulaufnahmeprüfung, die auch das Fach Deutsch beinhaltet.
Schwerpunkte
Unsere Schule ist die einzige staatliche Fremdsprachenschule in Zhongshan. Neben Englisch können die Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse Japanisch, Deutsch, Französisch, Russisch und Spanisch ohne Vorkenntnisse lernen. Außerdem wird der Unterricht im sportlichen, musischen und künstlerischen Bereich an unserer Schule auch in hohem Maße gefördert.
Deutschunterricht an der Schule
Seit 2015 wird Deutsch als erste Fremdsprache und als Hauptfach an unserer Schule gelehrt. Die Schülerinnen und Schüler in Klasse 10 und 11 haben sieben Stunden Deutschunterricht pro Woche, in Klasse 12 mindestens acht Stunden. Zurzeit gibt es etwa 80 Deutschlernende an unserer Schule. Der Lehrplan orientiert sich an der deutschen Hochschulaufnahmeprüfung.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit 2019 nimmt unsere Schule am PASCH-Programm teil. So haben die Schülerinnen und Schüler viele Möglichkeiten, sich an den deutschen Wettbewerben zu beteiligen und mit einem PASCH-Stipendium des Goethe-Instituts nach Deutschland zu reisen und dort an einem mehrwöchigen Sommer-Jugendkurs mit Schülerinnen und Schülern aus der ganzen Welt teilzunehmen. Das AFS-Programm (AFS Interkulturelle Begegnungen e. V.) ist auch ein fester Bestandteil der Schulaktivitäten.
Außerschulische Aktivitäten
Jedes Jahr veranstaltet unsere Schule ein internationales Kulturfest, bei dem Schülerinnen und Schüler Vorträge halten, Lesungen durchführen, Lieder aus aller Welt singen, Theater spielen und Geschichten in Fremdsprachen erzählen, um ihre Fähigkeiten im mündlichen Ausdruck zu verbessern.