SMA Negeri 31 Jakarta
Land
Indonesien
Adresse Jalan Kayumanis Timur No. 17
Kelurahan Utan Kayu Selatan
Kecamatan Matraman
Jakarta Timur
Indonesien
sman31jakarta.sch.id
Schülerinnen und Schüler
1.154
Lehrerinnen und Lehrer
75
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2009
Kontakt über die PASCH-Koordination Indonesien
Die im Osten der Hauptstadt in einem dreistöckigen Gebäude gelegene SMA Negeri 31 Jakarta nahm 1978 ihren Schulbetrieb auf. Die Schülerinnen und Schüler kommen hauptsächlich aus Jakarta und Bekasi. Vor der Schule liegen der Parkplatz mit Wasserbrunnen, eine Halle für Schulveranstaltungen, eine Sportanlage (Basketball- und Volleyballplätze) sowie ein kleiner Garten mit Gewächshaus.
Schulprogramm
Alle unsere Schülerinnen und Schüler wählen zu Beginn ihrer Schulzeit einen der im indonesischen Schulsystem üblichen drei Fachzweige: Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik und Mathematik), Sozialwissenschaften (Geografie, Soziologie, Wirtschaft und Geschichte) oder Sprachwissenschaften (Anthropologie, indonesische Literatur, Englisch und Deutsch).
Schwerpunkte
Englisch ist Pflichtfach für alle Schülerinnen und Schüler von der 10. bis zur 12. Klasse. Deutsch ist ebenfalls Pflichtfach, allerdings nur für die Sprachklasse.
Deutschunterricht an der Schule
Ab der 10. Klasse wird im Sprachwissenschaftszweig Deutsch als zweite Fremdsprache unterrichtet. Aber auch die Schülerinnen und Schüler der anderen Zweige können ab der 11. Klasse Deutsch als Wahlfach belegen. Darüber hinaus beschäftigen sich Interessierte nach der Schule im Deutschclub intensiv mit der deutschen Sprache und Kultur.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Seit 2009 gehört unsere Schule zum PASCH-Netzwerk. Seitdem haben unsere Lernenden an verschiedenen Programmen und Wettbewerben von PASCH teilgenommen, wie zum Beispiel dem Radio Jojo Workshop, dem Theater-Workshop, dem MAGIS Camp oder dem Fotowettbewerb. Auch die Deutschlehrkräfte und die Schulleitung werden im Rahmen des PASCH-Netzwerks fortgebildet. In der Oberschule waren außerdem drei ausländische Schülerinnen und Schüler aus Frankreich, Brasilien und Spanien für ein Semester zu Gast.
Außerschulische Aktivitäten
Auch jenseits des Unterrichts gibt es vielseitige Angebote wie zum Beispiel Religions-AGs für muslimische, evangelische und katholische Schülerinnen und Schüler, Sportarten wie Basketball, Volleyball, Badminton, Fußball oder Karate, AGs für Theater und Chor, Fremdsprachen-AGs für Deutsch, Englisch und Japanisch, den Wissenschaftsclub, IT-Club, die Schulsanitäter-AG oder die Pfadfinder.