Kommunal-staatliche Institution Gymnasium Nr. 27, Almaty

Schulname Kommunal-staatliche Institution Gymnasium Nr. 27, Almaty
Land
Kasachstan
Adresse Mikrorajon 5
Haus 8 B
050062 Almaty
27.alschool.kz
Schülerinnen und Schüler
1.703
Lehrerinnen und Lehrer
108
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Kontakt über die PASCH-Koordination Kasachstan
Das Gymnasium Nr. 27 liegt in der Stadt Almaty am Fuße des Berges Alatau. Es wurde im Jahre 1975 gegründet und war die erste Schule, die den Status eines Gymnasiums erhielt. Das Gymnasium gilt als eine der besten Schulen der Stadt und ist die einzige vom Goethe-Institut betreute PASCH-Schule in Almaty.
Unser Schulprogramm
Das Gymnasium umfasst Grund-, Mittel- und Oberstufe. Nach dem Abschluss des Gymnasiums können die Schülerinnen und Schüler an der Hochschule studieren.
Unsere Schwerpunkte
Neben Englisch können die Schülerinnen und Schüler Deutsch und Französisch lernen. Ab der 10. Klasse haben die Lernenden Profilfächer in Mathematik, Physik und Geografie. In den 8., 9. und 10. Klassen werden MINT-Fächer auf Englisch unterrichtet. Seit 2021 findet erfolgreich der Debattierclub statt. Das Gymnasium wurde auch in das internationale IB-Projekt (International Baccalaureate) aufgenommen.
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird als zweite Fremdsprache nach Englisch angeboten. Im Gymnasium arbeiten drei Deutschlehrerinnen. Im Deutschunterricht inszenieren die Schülerinnen und Schüler Theaterstücke und sehen mit großem Interesse verschiedene Filme auf Deutsch an. Die Jugendlichen haben Spaß bei Projektarbeiten und machen gern Präsentationen auf Deutsch. Während der Corona Pandemie haben sie ebenfalls an vielfältigen digitalen Veranstaltungen teilgenommen, wie Fotoworkshops, Graffiti-Kurse oder digitale Theaterakademie.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich mit großer Begeisterung an verschiedenen PASCH-Veranstaltungen. Sie besuchen auch Lesungen, Ausstellungen und Theaterfestivals des Goethe-Instituts Almaty. Und sie nehmen aktiv an verschiedenen Workshops mit Referentinnen und Referenten aus Deutschland teil.
Außerschulische Aktivitäten
Das außerschulische Leben der Schülerinnen und Schüler ist sehr vielfältig. Sie besuchen gerne Ausbildungskurse, Sportveranstaltungen und vieles mehr.