Hermann Gmeiner Schule
Land
Kirgisistan
Adresse Ul. Toktonalijewa 137 a
720044 Bischkek
Kirgisistan
sos.kyrgyzstan.kg
Schülerinnen und Schüler
630
Lehrerinnen und Lehrer
47
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Kontakt über die Fachberatung Kirgisistan
Bei der Hermann Gmeiner Schule handelt es sich um eine kirgisischsprachige integrative Gesamtschule privat-staatlicher Art sowie um eine SOS-Kinderdorfschule. Sie befindet sich im Süden der Hauptstadt Bischkek am Rande des Tian Shan Gebirges. Ziel der Schule ist es, die Kinder persönlich und differenziert zu fördern. Sie ist daher den Ideen des Kinderdorfgründers verpflichtet. Entsprechend werden am Tag der Gmeinerschüler die neuen Schülerinnen und Schüler feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Schulprogramm
An der Gesamtschule werden Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 11. Klasse in einem Zweischichtensystem unterrichtet. Die Anzahl der Kinder pro Klasse beträgt nur etwa 25, um der Differenzierungsaufgabe gerecht werden zu können. Nach Klasse 11 können die Lernenden die kirgisische Hochschulreife erlangen sowie das DSD I auf B1-Niveau. Begabte Jugendliche werden bis auf C1-Niveau gefördert.
Schwerpunkte
Neben dem verstärkten Deutschunterricht spielt Inklusion an unserer Schule eine bedeutende Rolle. Mehrere Studierende der Sozialpädagogik aus Rostock waren bei uns im Deutschunterricht tätig und konnten die Ortslehrkräfte mit einer Fortbildung für das Thema der Sozialpädagogik sensibilisieren. Zudem engagieren sich deutsche Praktikantinnen und Praktikanten im SOS-Kinderdorf und dem inklusiven Kindergarten.
Deutschunterricht an der Schule
Die Kinder können ab der 1. Klasse zwischen den Fremdsprachen Deutsch und Englisch wählen. Eine der wichtigsten Aufgaben der Schule ist es, die Lernenden auf die DSD-I-Prüfung vorzubereiten. Dabei unterstützen uns vermittelte deutsche Lehrkräfte und erstmals eine Freiwillige des kulturweit-Programms der UNESCO. Außerdem ist es bei uns zur Tradition geworden, die deutschen Feste zu feiern, etwa das Oktoberfest, Weihnachten, Fasching und Ostern. Besonders beliebt ist der Weihnachtsmarkt.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Jedes Jahr nehmen unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich an verschiedenen Deutschwettbewerben und Sprachcamps teil. Zudem besuchen regelmäßig jeweils zwei Lernende der 10. Klasse die zentralasiatische MINT-Sommerschule in Bischkek, um ihre MINT- und Deutschkenntnisse zu verbessern. In den gut ausgestatteten Physik-, Chemie- und Informatikräumen führen die Kinder Laborübungen durch, bearbeiten Praxisprojekte und unternehmen Firmenexkursionen.
Außerschulische Aktivitäten
Einige Schülerinnen und Schüler engagieren sich über den Unterricht hinaus in sozialen Projekten im SOS-Kinderdorf und in der Behindertenwerkstatt der Einrichtung Ümüt/Nadeshda.