Puschkin-Innovationsgymnasium Nr. 1
Land
Kirgisistan
Adresse Ul. Komsomolskaja 77
724910 Tokmok
Kirgisistan
Schülerinnen und Schüler
2.085
Lehrerinnen und Lehrer
69
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Kontakt über die Fachberatung Kirgisistan
Unsere Schule ist nach dem russischen Nationaldichter Puschkin benannt und liegt 70 km entfernt von der Hauptstadt Bischkek in der Chui-Ebene. Sie wurde 1870 gegründet und ist damit die älteste Schule in der Stadt. Sie hat sich mittlerweile zu einem innovativen staatlichen Gymnasium mit erweitertem Deutschunterricht für Jungen und Mädchen vieler verschiedener Nationalitäten entwickelt. 2008 wurde sie PASCH-Schule und seit 2014 ist sie offizielle DSD-Schule.
Schulprogramm
An unserem Gymnasium spielt die humanistische Bildung eine große Rolle. In der Oberstufe gibt es auch einen MINT-Zweig. Nach Klasse 11 erhalten die Schülerinnen und Schüler das Attestat – das kirgisische Abitur. Außerdem legen jedes Jahr etwa 15 Lernende die DSD-I-Prüfung ab. Einige Absolventinnen und Absolventen nehmen danach ihr Studium oder ihre Ausbildung in Deutschland auf.
Schwerpunkte
Als humanistisches Gymnasium liegt unser Schwerpunkt auf Fremdsprachen. Neben unserer Unterrichtssprache Russisch lernen die Kinder ab der 1. Klasse Kirgisisch. Ab der 3. Klasse kann man dann zwischen Deutsch und Englisch wählen.
Deutschunterricht an der Schule
Im Gymnasium gibt es vier gut ausgestattete Deutschräume sowie eine Bibliothek. Die Schülerzahl beträgt pro Klasse 35, im Fach Deutsch werden die Klassen geteilt. Wöchentlich haben die Kinder fünf bis sieben Stunden Deutsch. Der Deutschunterricht beginnt in Klasse 3. Die erste Etappe auf dem Weg zum DSD I stellen die Internationalen Schulischen Vergleichsarbeiten auf Niveau A1 (6. Klasse) und A2 (8. Klasse) dar. Ab Klasse 9 kann das Deutsche Sprachdiplom der Stufe I erworben werden.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die motivierten Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte bilden ein gutes Team, in dem ein positives Lernklima herrscht. Die Deutschlernenden unserer Schule nehmen regelmäßig an der zentralasiatischen MINT-Sommerschule in Bischkek, am Sprachcamp der ZfA am Issyk-Kul sowie an verschiedenen Schülerwettbewerben teil. 2015 verbrachte eine Schülerin als PAD-Preisträgerin einen Monat in Deutschland. In diesem Jahr fand erstmals ein PASCH-Alumnitreffen in Almaty mit Teilnehmern aus Tokmok statt.
Außerschulische Aktivitäten
Auch die außerschulische Arbeit hat an unserer Schule große Bedeutung: Deutsche Feste und die Woche der deutschen Sprache sind hier Tradition. Die Jugendlichen nehmen aktiv am Weihnachtsmarkt der Deutschen Botschaft und an Workshops des Deutschen Hauses teil. Außerdem haben wir gute Kontakte zur deutschen Sozialstation im Ort und besuchen das Museum der deutschen Geschichte im benachbarten Dorf Rot-Front.