Zum Hauptinhalt springen
Ulan Bator

Alexander von Humboldt Schule

Logo Alexander von Humboldt Schule

Schulname Alexander von Humboldt Schule
Land

Mongolei


Adresse Bayangol Duureg
Teeverchdiin Gudamj
4-r Khoroo
Ulan Bator
Mongolei
www.schule38.net
Schülerinnen und Schüler

2.778


Lehrerinnen und Lehrer

103


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2009


Schulpartnerschaft Tesla-Gesamtschule Berlin
Gymnasium am Sandberg Wilkau-Haßlau
Kontakt über die Fachberatung Mongolei
  • Schülerinnen der Alexander von Humboldt Schule
    © Alexander von Humboldt Schule

Die Alexander von Humboldt Schule ist eine staatliche Schule in Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei. An der Schule lernen 2778 Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse Deutsch, die Schwerpunktfremdsprache unserer Schule. Dank des neuen Schulgebäudes verfügt unsere Schule nun über eine hochmoderne Ausstattung. Ganz in der Tradition unseres Namensgebers Alexander von Humboldt möchte unsere Schule ihren Schülerinnen und Schülern den Blick auf und den Weg in die Welt eröffnen.

Schulprogramm

Die Schule ist eine allgemeinbildende Gesamtschule und bietet folgende Abschlüsse an: Schulabschluss nach der 9. Klasse mit Zugang zu Berufsschulen und Hochschulreife nach der 12. Klasse. Seit 1998 wird die Schule von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) und seit 2007 auch durch deutsche Freiwillige des Programms „kulturweit“ und eine deutsche Programmlehrkraft unterstützt.

Schwerpunkte

Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist unsere Schule eine international anerkannte Sprachdiplomschule, an der die Schülerinnen und Schüler Prüfungen zum DSD I und DSD II ablegen können.

Deutschunterricht an der Schule

An unserer Schule lernen die Kinder ab der 3. Klasse Deutsch, unsere Schwerpunktfremdsprache. Die Anzahl der Deutschstunden pro Woche variiert je nach Klassenstufe: In der Grundschule wird Deutsch vier bis fünf Stunden pro Woche unterrichtet und in der Mittel- und Oberstufe sind es fünf Stunden Deutschunterricht pro Woche.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit 2007 arbeiten wir mit dem Goethe-Institut zusammen und nehmen an den vielfältigen Angeboten der PASCH-Initiative wie Seminaren für Lehrer und Wettbewerben und Projekten für Schüler und Lehrer teil. Seit dem Schuljahr 2017/2018 werden regelmäßige Schüleraustauschprogramme und Exkursionen mit unseren beiden Partnerschulen Tesla-Schule in Berlin und Sandberggymnasium in Zwickau durchgeführt.

Außerschulische Aktivitäten

An unserer Schule werden zahlreiche Deutschprojekte und Aktivitäten zu ausgewählten Schwerpunktthemen organisiert und durchgeführt.


Stand: April 2020

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.