Zum Hauptinhalt springen
George Town

The International School Of Penang (Uplands)

Logo The International School Of Penang (Uplands)

Schulname The International School Of Penang (Uplands)
Land

Malaysia


Adresse Jalan Sungai Satu
Batu Feringgi 11100 George Town, Penang
Malaysia
www.uplands.org
Schülerinnen und Schüler

730


Lehrerinnen und Lehrer

80


PASCH-Schultyp

Fit-Schule


Kontakt über die PASCH-Koordination Malaysia
Gebäude der International School Of Penang (Uplands)
© The International School Of Penang (Uplands)

Unser Schulmotto: Respect for Self. Respect for Others.

Die Internationale Schule Penang (Uplands) wurde 1955 auf dem Penang Hill gegründet und befindet sich nun in einem modernen Campus in Batu Feringgi, im Norden der Insel Penang. Sowohl internationale wie auch malaysische Schülerinnen und Schülern zwischen 5–18 Jahren besuchen diese Schule. Das internationale Lehrerteam bietet eine qualitative und individuelle Lehrumgebung an. Zusätzlich dazu haben die Kinder eine große Auswahl an außerschulischen Angeboten in vielen verschiedenen Bereichen, um den Teamgeist zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu stärken und eine vielseitige Ausbildung zu genießen.

Unser Schulprogramm

Der Lehrplan orientiert sich am „British National Curriculum“, die Unterrichtssprache ist Englisch. Wie auch die St. Christopher’s (Internationale Schule in Penang für Kinder bis 11 Jahre) ist die Uplands Mitglied von FOBISSEA (Federation Of British International Schools in South East Asia and East Asia), einer Vereinigung von 29 britisch-internationalen Schulen in elf Ländern Asiens. Jedes Jahr nehmen die verschiedenen Teams an den „Fobissea Games“ teil, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schulen in mehreren Sportarten messen. Die sportliche Förderung hat deshalb an dieser Schule einen hohen Stellenwert.

Wegen der großen internationalen Vielfalt der Kinder und Jugendlichen ist Englisch nicht die Muttersprache aller Schülerinnen und Schüler. Zur Unterstützung dieser Kinder gibt es ein umfangreiches ESL (English as a second Language) Programm, um einen erfolgreichen Schulbesuch zu garantieren. Zudem ist Bahasa Malay, die Landessprache Malaysias, für alle ein Pflichtfach.

Neben Deutsch wird an der Uplands auch Französisch, Spanisch, Japanisch, Mandarin und Bahasa Malay angeboten.

Deutsch an unserer Schule

Es gibt zwei verschiedene Angebote. Einerseits wird Deutsch als Fremdsprache angeboten, beginnend in der 5. Klasse mit einem sogenannten „Taster“ (Schnuppern), bei dem die Kinder die Möglichkeit haben, drei verschiedene Sprachen (Deutsch, Französisch und Mandarin) während je eines Terms zu schnuppern. In der 6. Klasse entscheiden sie sich für eine Sprache und besuchen den Unterricht in der Regel bis in die 9. Klasse. In der 10. und 11. Klasse absolvieren die Schülerinnen und Schüler das IGCSE (International General Certificate in Secondary Education). Hierfür müssen sie in einer Sprache, meistens in der Sprache, die sie bis zur 9. Klasse studiert haben, eine Prüfung ablegen. Für den IB-Kurs (International Baccalaureate) wählen die Jugendlichen ebenfalls eine Fremdsprache (i.d.R. die Sprache, in der sie über Vorkenntnisse verfügen), die am Ende des 13. Schuljahres mit einer umfangreichen Prüfung (mündlich und schriflich) getestet wird.

Andererseits gibt es die Möglichkeit für Kinder mit Deutsch als Muttersprache, den Deutschunterricht nach der Schule zu besuchen. Im Moment kommen etwa 20 deutsche Kinder während insgesamt drei Stunden pro Woche (2x90 min), aufgeteilt in zwei Gruppen, regelmäßig zum Deutschunterricht. Basierend auf dem deutschen (Thüringer) Lehrplan zielt der Unterricht darauf ab, die Deutschkenntnisse der Schüler auf deutschem Stand zu halten beziehungsweise soweit zu bringen, dass die Wiedereinschulung oder Weiterbildung in Deutschland mit entsprechenden Abschlüssen möglich ist. Dieser Unterricht wird vom 20 Jahre alten und eigens dafür gegründeten „Deutschen Schulverein Penang“ durchgeführt.


Stand: März 2017

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.