Mahidol Wittayanusorn School

Schulname Mahidol Wittayanusorn School
Land
Thailand
Adresse 364 Moo 5 Salaya, Bhuddhamonthon
Nakhon Pathom 73170
Thailand
mwit.ac.th
Schülerinnen und Schüler
720
Lehrerinnen und Lehrer
80
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2013
Schulpartnerschaft Droste-Hülshoff-Gymnasium, Meersburg
St.-Antonius-Gymnasium, Lüdinghausen
Kontakt über die PASCH-Koordination Thailand
Die Mahidol Wittayanusorn School (MWITS) liegt in Nakhon Pathom, einer Provinz östlich der Hauptstadt Bangkok und wurde 1990 gegründet. Das Wappen der Schule zeigt die Insignien ihres adligen Namensgebers: den Jacaranda-Baum mit seinen glockenförmigen Blüten in den Farben Blau und Gelb. Das Leitbild „Weisheit macht Menschen rein“ unterstreicht das Bestreben der Schule, die Jugendlichen zu verantwortungsvollen Menschen zu erziehen, deren Kenntnisse und Fähigkeiten zum Fortschritt Thailands beitragen.
Schulprogramm
Die MWITS ist eine öffentliche Bildungseinrichtung, die Unterricht für die Klassenstufen 10 bis 12 anbietet. Jedes Jahr werden 240 neue Schülerinnen und Schüler in die 10. Klasse aufgenommen; insgesamt besuchen derzeit 720 Jugendliche die Schule.
Schwerpunkte
Seit ihrer Gründung besteht die Mahidol Wittayanusorn School als Institution für begabte Schülerinnen und Schüler mit mathematisch-naturwissenschaftlich-technischem Schwerpunkt.
Deutschunterricht an der Schule
Vor Beginn des ersten Semesters der 11. Klasse wählen die Schülerinnen und Schüler aus den Sprachen Chinesisch, Japanisch, Französisch und Deutsch eine zweite Fremdsprache. Pro Fremdsprache werden 60 Lernende in je zwei Gruppen in drei Wochenstunden à 50 Minuten unterrichtet. Nach Ablauf des Semesters können die Jugendlichen entscheiden, ob sie den Fremdsprachenerwerb fortsetzen möchten.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die MWITS bietet eine Vielzahl von PASCH-Aktivitäten, zum Teil zusammen mit dem Goethe-Institut Thailand, an. Zu diesen Veranstaltungen gehören unter anderem ein Workshop für angehende Journalisten, Deutschlernen mit Brettspielen, ein Weihnachtsmarkt, die PASCH-Alumni-Konferenz, der „Tag der Deutschen Sprache“, das „Deutschcamp“ und das „Deutschmobil“. Außerdem hat die MWITS mit dem Droste-Hülshoff-Gymnasium in Meersburg und dem St.-Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen zwei deutsche Partnerschulen.
Wirtschaftskooperationen
Aufgrund der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Thailand können wir Stipendien vergeben, die sowohl unseren Lehrkräften als auch unseren Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an einem Sprachkurs in Deutschland ermöglichen.