BSU Schule – Lyzeum Komplex

Schulname BSU Schule – Lyzeum Komplex
Land
Aserbaidschan
Adresse Suleyman-Rahimov-Straße 145
Baku
Aserbaidschan
Schülerinnen und Schüler
1.532
Lehrerinnen und Lehrer
116
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2015
Kontakt über die Fachberatung Türkei
Das Lyzeum liegt im Zentrum von Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans. Gegründet wurde es 1996, in Verbindung mit der Slawistischen Universität. Seit 2010 ist es mit der Schule Nr. 15 zu einem Komplex verknüpft. Im gemeinsamen Gebäude liegt das Lyzeum im 3. und 4 Stock, die Schule befindet sich im 1. und 2. Stock. Die gemeinsame Schulverwaltung findet man im Erdgeschoss. Die rund 1.500 Schülerinnen und Schüler werden von über 100 Lehrkräften in zwei Schichten unterrichtet.
Unser Schulprogramm
Der Schul-Lyzeums-Komplex beinhaltet Grundschule, Sekundarstufe I und II. In den Klassen, die dem Lyzeum angegliedert sind, werden Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse auf die DSD I-Prüfung vorbereitet. Alle Schulfächer werden in zwei Muttersprachen unterrichtet: auf Aserbaidschanisch (in aserbaidschanischen Klassen) und auf Russisch (in russischen Klassen).
Unsere Schwerpunkte
Es gibt zwei Abschlüsse: nach der 9. und nach der 11. Klasse. In der Sekundarstufe II (10. und 11. Klasse) werden Fächer unterrichtet, die für die berufliche Orientierung relevant sind. Die zweite Fremdsprache entfällt, kann aber nach Wunsch außerhalb des allgemeinen Schulplans im Extrakurs weiter gelernt werden. Nach der 11. Klasse wird die aserbaidschanische Hochschulreife erreicht.
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird im Lyzeum seit 2015 nach Anforderungen der ZfA unterrichtet. Derzeit wird Deutsch ab der 5. Klasse mit drei Wochenstunden als zweite Fremdsprache angeboten. Aktuell lernen rund 800 Schülerinnen und Schüler Deutsch und werden von sieben Ortslehrkräften unterrichtet. In der letzten Zeit wählen immer mehr Eltern Deutsch als erste Fremdsprache für ihre Kinder, sodass seit 2021 auch in der Grundschule ab der 1. Klasse Deutsch mit zwei Wochenstunden unterrichtet wird.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Das 10-jährige Jubiläum von PASCH wurde bereits gefeiert. Nennenswert sind Projekte und Veranstaltungen wie „Tag der Deutschen Sprache“, die Theateraufführung „Deutsche Märchen“ oder das Filmprojekt „PASCH-Schulen in Aserbaidschan“". Außerdem gab es einen Aufsatzwettbewerb zum Thema „Wie finde ich die deutsche Sprache“ sowie den Malwettbewerb „Wie sehe ich Deutschland“.
Außerschulische Aktivitäten
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an verschiedenen Wettbewerben und Projekten aktiv teil. Auch Fremdsprachenolympiaden (Deutsch, Englisch, Russisch) und Ausflüge werden organisiert. Jedes Jahr haben unsere Deutschlehrkräfte die Möglichkeit, ein PAD-Stipendium zu bekommen. Sie nehmen an den methodisch-didaktischen Seminaren in Aserbaidschan, Georgien sowie an Deutschlehrertagungen teil.