Athénée Royal Air Pur de Seraing

Schulname Athénée Royal Air Pur de Seraing
Land
Belgien
Adresse Rue des Nations Unies, 1
4100 Seraing
Belgien
www.araps.be
Schülerinnen und Schüler
1.800
Lehrerinnen und Lehrer
150
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
Schulpartnerschaft Städtisches Gymnasium Selm
Kontakt über die PASCH-Koordination Belgien
Die Athénée Royal Air Pur de Seraing ist eine Sekundarschule in einer urbanen Region des wallonischen Belgiens. Sie liegt in der Nähe eines Waldgebietes am Stadtrand von Seraing bei Lüttich und hat viele Besonderheiten zu bieten: So widersprechen sich hier das Studium klassischer und moderner Sprachen nicht und auch natur- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer genießen einen hohen Stellenwert.
Schwerpunkte
Eine Besonderheit des Athenäums ist der bilinguale Zweig in deutscher Sprache, der am 1. September 2005 eingeführt wurde. Zum Schulcampus gehört auch eine Primarschule, an der die Schülerinnen und Schüler seit dem Jahr 1999 bereits ab der 1. Klasse immersiven Deutschunterricht erhalten. Dort werden in den ersten vier Schuljahren alle Fächer auf Deutsch unterrichtet.
Deutschunterricht an der Schule
Im 5. und 6. Schuljahr sind es dann noch zwölf Unterrichtsstunden pro Woche in den Fächern Erdkunde, Geschichte und Mathematik. Regelmäßige Exkursionen und Reisen in die deutschen Städte Berlin, Trier und Aachen sowie andere Regionen Europas sind ebenso Teil unserer Schule wie die Offenheit für europäische Projekte wie etwa Erasmus+.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Mit einer öffentlichen spanischen Sekundarschule in der Nähe von Madrid wird ein zweistufiger Austausch gepflegt. Für die Schülerinnen und Schüler im bilingualen Zweig gibt es darüber hinaus seit vielen Jahren einen Austausch mit dem Städtischen Gymnasium Selm im Ruhrgebiet, wo sie am Ende ihrer Schulkarriere außerdem ein Praktikum absolvieren können.
Außerschulische Aktivitäten
Jedes Jahr nehmen unsere Schülerinnen und Schüler an einem Wettbewerb für die lateinische Sprache teil und auch das Theaterprojekt „Ayschilos“ der Euregio erfreut sich großer Beliebtheit. Ein wesentlicher Bestandteil unseres Schullebens ist außerdem das Kulturprojekt „Festiv'Ars“, das jedes Jahr im April stattfindet. Hier werden gemeinsam Theaterstücke und Filme angesehen und es wird darüber debattiert.