Heilig Hartinstituut Heverlee

Schulname Heilig Hartinstituut Heverlee
Land
Belgien
Adresse Naamsesteenweg 355
3001 Heverlee
Belgien
hhscholen.be
Schülerinnen und Schüler
2.900
Lehrerinnen und Lehrer
6
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2024
Kontakt über die PASCH-Koordination Belgien
Unsere Schule ist eine große Sekundarschule, an der etwa 3.000 Jungen und Mädchen unterrichtet werden. Sie befindet sich in Leuven, Belgien, und hat drei verschiedene Campusbereiche. Wir sind eine katholische Schule, die 1887 von Xavier Temmerman gegründet wurde. Ursprünglich wurde der gesamte Unterricht von den Schwestern Annuntiates erteilt, deren Grundsatz „Vom Herzen der Schule zum Herzen der Gesellschaft“ auch heute noch Gültigkeit hat.
Unser Schulprogramm
Das Institut verfügt über ein breites Bildungsangebot, das allgemeinbildende, technische und berufsbildende Fächer sowie eine Kunstabteilung umfasst. Die ersten Jahre bereiten die Schülerinnen und Schüler darauf vor, eine fundierte Entscheidung für die spezifischeren Programme in der Oberstufe zu treffen. Jährlich machen etwa 500 Lernende ihren Abschluss, die meisten von ihnen gehen danach auf die Universität.
Unsere Schwerpunkte
Das Institut bietet Unterricht in den Bereichen Sport, Naturwissenschaften, Sprachen, Wirtschaft, MINT, Kunst und Sozialwissenschaften an. Für die meisten davon gibt es Programme auf der Ebene der allgemeinen, beruflichen und fachlichen Bildung. Es gibt auch spezifische Klassen für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund und ein umfangreiches Angebot an Förderunterricht.
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird ab der 10. Klasse unterrichtet. In der 11. und 12. Klasse wird Deutsch nur in dem Zweig Moderne Sprachen unterrichtet. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf dem Erwerb des notwendigen Wortschatzes und der Grammatikkenntnisse, um die vier Hauptfertigkeiten (Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören) zu trainieren. Auch Elemente der Kultur und Literatur werden miteinbezogen.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Obwohl wir neu im Netzwerk sind, haben einige unserer Schülerinnen und Schüler bereits die Prüfung Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch abgelegt. Wir sind auch am PASCH-Projekt „Talk ohne Grenzen“ beteiligt. Zurzeit arbeiten wir mit einer deutschen Schule und mehreren Schulen in Österreich zusammen.Die Schülerinnen und Schüler unserer Sprachabteilung fahren auch eine Woche nach Berlin. Unsere Einrichtung verfügt über ein gut ausgebautes internationales Netzwerk im Rahmen von Erasmus+. Wir kooperieren aktiv mit etwa 30 anderen Schulen u.a. in den Niederlanden, Frankreich, Portugal, Italien, Ungarn, Spanien, Österreich, Schweden und Finnland. Die Themen der Austauschprojekte sind breit gefächert und reichen von Wohlbefinden, Demokratie und nachhaltiger Entwicklung bis hin zum Erlernen von Sprachen und der Vermittlung des kulturellen Erbes.
Außerschulische Aktivitäten
Neben dem regulären Unterricht bieten wir verschiedene Aktivitäten für unsere Schülerinnen und Schüler an: einen Leseclub, eine Schülervertretung, Zeichenkurse oder einen Dart-Club. Wir nehmen an Schach-, Wissenschafts- und Sportwettbewerben teil und machen öfters Ausflüge. Zudem laden wir Expertinnen und Experten ein oder besuchen Workshops zu bestimmten Themen. Auch Theater- und Filmvorführungen stehen auf dem Programm.
Wirtschaftskooperationen
Leuven ist ein Lernzentrum mit mehreren Bildungseinrichtungen und Großunternehmen in der Umgebung. Unsere Schule arbeitet intensiv mit vielen Akteuren zusammen, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die reale Berufswelt zu bieten.