Zum Hauptinhalt springen
Pernik

Esikova gimnasija Simeon Radev

Logo des Esikova gimnasija Simeon Radev

Schulname Esikova gimnasija Simeon Radev
Land

Bulgarien


Adresse ulitsa Blagoy Gebrev 17
2304 Pernik
Bulgarien
simeonradev.org
Schülerinnen und Schüler

746


Lehrerinnen und Lehrer

59


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2009


Kontakt über die Fachberatung Bulgarien
  • Gebäude des Esikova gimnasija Simeon Radev
    © Esikova gimnasija Simeon Radev
  • Deutschunterricht am Esikova gimnasija Simeon Radev
    © Esikova gimnasija Simeon Radev
  • Biologieunterricht am Esikova gimnasija Simeon Radev
    © Esikova gimnasija Simeon Radev

Unser Gymnasium besteht seit 1991 und ist eine renommierte städtische Schule. Sie liegt in der Region Pernik, im Westen Bulgariens, in der Nähe von Sofia. Seit 2007 gehören wir zu den DSD-Schulen. Fast 97 Prozent unserer Schülerinnen und Schüler setzen ihre Bildung an Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland fort. Jedes Jahr werden 156 Mädchen und Jungen aufgenommen.

Unser Schulprogramm

Der Lernprozess geht über fünf Jahre. Er beginnt in der 8. Klasse und endet in der 12. Klasse mit den Abiturprüfungen. In der 8. Klasse wählen die Schülerinnen und Schüler Deutsch, Englisch oder Französisch als Profilfach mit 20 Wochenstunden. In der 9. und 10. Klasse kommt Fachunterricht in der jeweiligen Fremdsprache hinzu. Neben den Sprachen werden auch IT-Profilfächer angeboten.

Unsere Schwerpunkte

Seit 2021 sind wir eine „innovative Schule“ und bieten das Schulfach „Medien und Kommunikation“ jeweils auf Deutsch, Englisch und Französisch an.

Deutschunterricht an unserer Schule

Deutsch wird an unserer Schule als erste und zweite Fremdsprache erlernt. Die Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als erste Fremdsprache gewählt haben, können das DSD erwerben. Mehrere AGs werden auf Deutsch angeboten. In der 9. und 10. Klasse werden Biologie, Chemie, Physik und Geografie auf Deutsch unterrichtet. Seit der Einführung des DSD II bevorzugen die Schüler die Klassen mit Deutsch als erster Fremdsprache.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir haben die ERASMUS+ Akkreditierung „KA120“, die Mobilität für Lehrerkräfte und Lernende vorsieht. Dazu gehören Fortbildungen in verschiedenen europäischen Ländern für Lehrkräfte sowie Schulbesuche durch unsere Schülerinnen und Schüler mit den Schwerpunkten Fremdsprachenlernen, Informatik, Technologien und Kommunikation sowie Umweltschutz.

Außerschulische Aktivitäten

Wir bieten zahlreiche AGs an. Es gibt eine Fußball-, Volleyball- und Basketballmannschaft und eine Musikband. In fast allen Fächern können sich die Jugendlichen eine Arbeitsgemeinschaft den eigenen Interessen entsprechend aussuchen, so auch in den Natur- und Geisteswissenschaften. Da Pernik die Karnevalshochburg Bulgariens ist, werden in der Karnevalssaison unsere Lernenden als Dolmetscher angefragt.

Wirtschaftskooperationen

Pernik ist ein Industriestandort vor den Toren Sofias. Viele der hiesigen Unternehmen wenden sich an uns, wenn sie Sprachexperten benötigen.


Stand: Juni 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.