Zum Hauptinhalt springen
Pazardzhik

Esikova gimnasija Bertot Brecht Pazardzhik

Logo

Schulname Esikova gimnasija Bertot Brecht Pazardzhik
Land

Bulgarien


Adresse Pirdop-Str. Nr. 1
4400 Pazardzhik
Bulgarien
egbb.org
Schülerinnen und Schüler

1.060


Lehrerinnen und Lehrer

75


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2011


Kontakt über die Fachberatung Bulgarien
  • Schulfest
    © Fremdsprachengymnasium Bertolt Brecht
  • Unterricht
    © Fremdsprachengymnasium Bertolt Brecht
  • Abschlussfeier
    © Fremdsprachengymnasium Bertolt Brecht

Die Kreisstadt Pazardzhik liegt umrahmt von drei Gebirgen in der oberthrakischen Tiefebene am Fluss Maritsa. Unser im Jahr 1970 gegründetes Gymnasium trägt den Namen des bedeutenden deutschen Dramatikers und Lyrikers Bertolt Brecht. Sein lebenslängliches Bestreben, die Gesellschaft zur Demokratie zu erziehen, spiegelt sich auch in unserem Schulmotto: „Du kannst nicht neutral bleiben“. Heute lernen an der Schule mehr als 1.050 Schülerinnen und Schüler.

Schulprogramm

Wir sind ein allgemeinbildendes Gymnasium mit fünfjährigem intensiven Fremdsprachenunterricht. Am Ende der 12. Klasse werden die von den Schülerinnen und Schülern erworbenen Kompetenzen in der Abiturprüfung geprüft, die teils obligatorische, teils fakultative Fächer enthält.

Schwerpunkte

An der Schule werden Deutsch, Englisch und Französisch unterrichtet. Eine für bulgarische Fremdsprachengymnasien typische Besonderheit stellen die Vorbereitungsklassen der Stufe 8 dar. Hier lernen Schülerinnen und Schüler intensiv in 20 Wochenstunden die von ihnen gewählte erste Fremdsprache.

Deutschunterricht an der Schule

Unsere Schule ist seit 2001 berechtigt, auf die Prüfungen des DSD II der Kultusministerkonferenz vorzubereiten, mit durchschnittlich 50 bestandenen Einzelprüfungen pro Jahr, die meisten davon auf dem beachtlichen C1-Niveau entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Das Gymnasium besitzt ein ausgeprägtes Engagement im fremdsprachigen Fachunterricht (DFU). Die Schulfächer Geografie, Geschichte und Physik werden in deutscher Sprache unterrichtet.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Schüleraustausche finden im Rahmen von transnationalen, vom EU-Programm Erasmus+ geförderten Schulpartnerschaften statt. Die langjährige internationalе Zusammenarbeit widmet sich Themen wie demokratischer Bildung, Vermittlung interkultureller und sozialer Kompetenzen sowie Akzeptanz und Toleranz in einem zusammenwachsenden Europa, sodass junge und motivierte Leute die Zukunft miteinander und füreinander gestalten können.

Außerschulische Aktivitäten

Unser Gymnasium hat als DSD-Schule einen besonderen Blick auf Deutschland und auf die deutsche Sprache und Kultur. So besuchen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig Sommersprachkurse in Deutschland und Österreich, wobei die besten von ihnen durch PAD- und DAAD-Stipendien nominiert und gefördert werden.


Stand: Januar 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.