Esikova gimnasija Ivan Vazov Plovdiv

Schulname Esikova gimnasija Ivan Vazov Plovdiv
Land
Bulgarien
Adresse Bulevard Bulgaria 121
4003 Plovdiv
Bulgarien
Website der Schule
Schülerinnen und Schüler
1.191
Lehrerinnen und Lehrer
85
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2011
Kontakt über die Fachberatung Bulgarien
Das Fremdsprachengymnasium liegt in der Stadt Plovdiv, in der Thrakischen Ebene Südbulgariens an den Ufern der Maritza und am Fuße der Rhodopen. Die Kulturhauptstadt Europas 2019 beeindruckt mit ihrer wunderschönen historischen Altstadt, dem ältesten Amphitheater Europas und einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen historischen Epochen. Auch die Schülerinnen und Schüler profitieren von dem attraktiven kulturellen Angebot und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten der zweitgrößten Stadt unseres Landes.
Schulprogramm
Die Schule mit ihren circa 1.200 Schülerinnen und Schülern ist ein Fremdsprachengymnasium, das auf das bulgarische Abitur vorbereitet. Das Angebot an ersten Fremdsprachen ist vielseitig und umfasst Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch; entsprechend der schulischen Tradition ist Russisch die obligatorische zweite Fremdsprache.
Schwerpunkte
Ohne die naturwissenschaftlichen Fächer oder die literarische Bildung zu vernachlässigen, kann sich das Gymnasium mit seinem Angebot von sechs Sprachen als ein attraktives und modernes Fremdsprachengymnasium profilieren. Zusätzlich werden die Schüler in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern zum Teil bilingual in der Fremdsprache unterrichtet, was den Sprachunterricht effektiv unterstützt und erweitert.
Deutschunterricht an der Schule
Die Schule gehört zu den DSD-II-Schulen, an denen die Lernenden das Sprachdiplom auf dem Niveau B2/C1 absolvieren können und damit ihre Studierfähigkeit in Deutschland nachweisen. Vermittelt durch die ZfA unterrichten auch muttersprachliche Lehrkräfte die deutsche Sprache, zeitweise unterstützt von Jugendlichen der Freiwilligenorganisation „kulturweit“ - und so ist der gemeinsame Schulalltag von einer intensiven bulgarisch-deutschen Zusammenarbeit und vom kulturellen Austausch geprägt.
PASCH-Aktivitäten
Die Jugendlichen nehmen regelmäßig und mit großem Erfolg an den ausgeschriebenen Olympiaden und Wettbewerben des PAD teil und sind auch im Literaturprojekt „Lesefüchse international“ vertreten. Sie profitieren von den Stipendienprogrammen des DAAD. Der internationale Austausch wird auch durch Auslands- und Studienfahrten gefördert. So packen zum Beispiel die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen jedes Jahr erwartungsvoll ihre Koffer, um eine Reise nach Deutschland oder Österreich zu unternehmen.
Außerschulische Aktivitäten
Unsere Lernenden sind sehr kulturinteressiert und engagieren sich in Gruppen für Musik und Malerei, sind in verschiedensten sportlichen Disziplinen aktiv und pflegen mit großer Leidenschaft die Tradition des bulgarischen Volkstanzes. Willkommens- und Abschiedsfeste stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl, und Projekte wie der „Tag der Talente“ oder das „Deutschfest“ werden alljährlich freudig erwartet.
Wirtschaftskooperationen
Im Rahmen der Berufsorientierung und Laufbahnberatung sind wir mit verschiedenen Hochschulen unterschiedlicher Fachrichtungen vernetzt. Mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) besteht eine intensiv gepflegte und erfolgreiche Partnerschaft.