Gesamtschule für europäische Sprachen Sv. Kyrill Philosoph

Schulname Gesamtschule für europäische Sprachen Sv. Kyrill Philosoph
Land
Bulgarien
Adresse Studentstkastraße 10
Ruse 7004
Bulgarien
www.souee.bg
Schülerinnen und Schüler
1.510
Lehrerinnen und Lehrer
104
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
Schulpartnerschaft Friedrich-Schiller-Gymnasium, Pirna, Deutschland
Kontakt über die PASCH-Koordination Bulgarien
Im Schuljahr 2016/2017 feierte die Gesamtschule für europäische Sprachen ihr 55. Jubiläum – 1961/1962 wurde die Schule als das erste polytechnische Gymnasium mit russischem Unterricht außerhalb der Hauptstadt eröffnet, damals war sie noch nach Maxim Gorki benannt. 1981 wurde das Gymnasium dann zu einer einheitlichen polytechnischen Schule. 1991 wurden als Resultat des großen Interesses für Fremdsprachen erstmals Gymnasialklassen mit intensivem Unterricht in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch eröffnet. So entstand die heutige Gesamtschule für europäische Sprachen „Hl. Konstantin-Kyrill Philosoph“.
Als Nachfolger des Fremdsprachengymnasiums „Maxim Gorki“ bewahrt die heutige Schule für europäische Sprachen das Erlernen der russischen Sprache und entwickelt den Unterricht in anderen europäischen Sprachen. Die Schule führte als erste in Bulgarien das Erlernen der Fremdsprachen Englisch, Deutsch und Französisch ab der 1. Klasse ein.
Das Schulprofil
Heute hat die Schule ein unverwechselbares Profil im Bereich des Fremdsprachenunterrichts. Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind hochqualifizierte Spezialisten, die ihre Schülerinnen und Schüler und ihre Schule lieben und eine schöpferische Atmosphäre schaffen.
In der Schule erlernen die Schülerinnen und Schüler ab der 1. Klasse Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch als 1. Fremdsprache und ab 8. Klasse auch Spanisch. Die moderne Welt ist mehrsprachig und eine Priorität unserer Schule ist, dass die jungen Leute am Anfang des 21. Jahrhunderts mehr als eine Fremdsprache beherrschen – außerdem lernen die Schülerinnen und Schüler bei uns aktiv auch eine 2. und 3. Fremdsprache.
Außerschulische Tätigkeiten
Die Schule für europäische Sprachen entfaltet eine breite Klubtätigkeit und arbeitet intensiv an Bildungsprojekten, auch gemeinsam mit europäischen Partnerschulen. Seit mehr als zehn Jahren gibt es bei uns ein Kindertheater in deutscher Sprache, das an verschiedenen Festivals erfolgreich teilnimmt.