Nemska ezikova gimnasija Gjote Burgas

Schulname Nemska ezikova gimnasija Gjote Burgas
Land
Bulgarien
Adresse Wohnkomplex Zornitsa
Postfach 17
8018 Burgas
Bulgarien
neg-goethe.org
Schülerinnen und Schüler
773
Lehrerinnen und Lehrer
50
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2011
Kontakt über die Fachberatung Bulgarien
Unsere staatliche Schule befindet sich in Burgas, der viertgrößten Stadt Bulgariens, die an der südlichen Schwarzmeerküste liegt. Das dreistöckige Gebäude befindet sich in einer ruhigen Wohngegend unweit des Meeresgartens und des Zentrums der Stadt. Den 773 Lernenden stehen zwei neu eingerichtete Mediatheken, zwei Bibliotheken, eine Sporthalle, einige Computerräume und Fachräume zur Verfügung. Die Schule blickt auf eine lange Geschichte zurück und feiert im Jahr 2020 ihr sechzigjähriges Jubiläum.
Schulprogramm
Die Schule ist ein Gymnasium mit deutschsprachigem Schwerpunkt, der Bildungsgang umfasst fünf Jahre – von der 8. bis zur 12. Klasse. In der 12. Klasse legen die Schülerinnen und Schüler obligatorisch zwei Abiturprüfungen – in Bulgarisch und in einem Pflichtwahlfach – ab. Als zweite Fremdsprache wird ab der 9. Klasse Englisch unterrichtet. In jeder Klasse lernen 26 Schülerinnen und Schüler.
Schwerpunkte
In der 8. Klasse beginnt der intensive Deutschunterricht, welcher 19 Wochenstunden umfasst, und in der 12. Klasse kann das DSD II abgelegt werden. Auch gibt es Stipendien vom DAAD und PAD für Absolventinnen und Absolventen, die in Deutschland studieren wollen. Die Lernenden entscheiden sich in Klasse 11 für ein zusätzliches Profilunterrichtsfach.
Deutschunterricht an der Schule
14 Lehrkräfte unterrichten im Fach Deutsch, sechs weitere erteilen deutschsprachigen Fachunterricht in Geschichte, Geografie, Biologie, Chemie, Physik und Philosophie. Vermittelt durch die ZfA unterrichtet am Gymnasium auch eine muttersprachliche Lehrkraft, welche auch die DSD II-Prüfung an der Schule durchführt. Ferner nehmen die Schülerinnen und Schüler an zahlreichen Wettbewerben und deutschen Olympiaden teil (PAD-Olympiade, Bayern- Wettbewerb, IDO des Goethe-Instituts).
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Das Goethe-Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, am Erasmus+-Programm teilzunehmen – eine weitere außerschulische Gelegenheit, ihre sprachlichen und sozialen Kompetenzen zu erweitern und zu stärken.
Außerschulische Aktivitäten
Das Goethe-Gymnasium ist seit drei Jahren erfolgreich am Projekt „Jugend debattiert international“ beteiligt. Die 8. Klassen nehmen am Vorlesewettbewerb „Bulgarien ließt vor“ teil. Theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler können sich für das Projekt „Vorhang auf für Deutsch!“ des Goethe-Instituts engagieren und dabei Sprachkompetenz und Ausdrucksvermögen stärken.