JU Srednja elektrotehnička škola Mostar

Schulname JU Srednja elektrotehnička škola Mostar
Land
Bosnien und Herzegowina
Adresse Alekse Šantića 10
Mostar
Schülerinnen und Schüler
360
Lehrerinnen und Lehrer
40
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2019
Schulpartnerschaft Berufliche Schule ITECH Elbinsel Wilhelmsburg
Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt
Kontakt über die PASCH-Koordination Bosnien und Herzegowina
Die mittlere elektrotechnische Schule „Salih Salko Ćurić“ in Mostar besteht aus einer vier- und einer dreijährigen Schule, die nach dem Krieg im Schuljahr 1992/93 ihren Betrieb aufnahm. Mostar ist eine alte Stadt im Süden von Herzegowina. An der Schule arbeiten 40 Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 19 Jahren unterrichten. In einer Klasse sind etwa 20 bis 25 Schülerinnen und Schüler. Sie kommen nicht nur aus Mostar, sondern auch aus anderen Städten in Herzegowina.
Unser Schulprogramm
An der Schule gibt es zwei Fachzweige. Die vierjährige Technikschule bietet verschiedene fachliche Ausbildungen an: Elektrotechniker der Informationstechnologien, Elektrotechniker für Computertechnik und Automationstechnik/Smart Technologien, Softwareentwicklung, Elektrotechniker für Energetik und erneubare Energien. Die dreijährige Schule bietet Elektronik-Mechaniker, Elektriker und Autoelektrik an.
Unsere Schwerpunkte
Nach dem neuen Plan und Programm der Schule wird eine zweite Fremdsprache gelernt. Die Schülerinnen und Schüler können zwischen Deutsch und Türkisch wählen. Englisch ist Pflichtsprache an der Schule. In der Schule gibt es eine Deutsch-AG, Informatik-AG, Theater-AG, Innovations-AG, Geschichts-AG, Zeitungs-AG und eine Sport-AG. Die Lernenden nehmen regelmäßig mit Erfolg an verschiedenen Wettbewerben teil.
Deutschunterricht an unserer Schule
In der Deutsch-AG bekommen die Schülerinnen und Schüler Tipps und Lernstrategien. Sie beschäftigen sich mit Deutschland und der deutschen Sprache. Wir haben mehrmals an der Deutscholympiade teilgenommen und sehr gute Platzierungen erreicht. Für die Schule ist das ein Erfolg, da wir, im Gegensatz zu anderen Schulen in Mostar, erst seit 2016 Deutschklassen haben. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler und generell das Interesse an der deutschen Sprache in unserer Stadt ist groß.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
In Jajce fand die Veranstaltung „Zukunftswerkstatt – Sommercamp 2019“ statt. Das Goethe-Institut organisierte mit den Schülerinnen und Schülern der PASCH-Schulen aus Bosnien und Herzegowina das Projekt „(M)ein Meter Deutschland“. 2021 nahmen die Lernden am fünfmonatigen Projekt „PASCH-Garten“ teil. Am Projekt „Traditionsberufe mit Zukunft“ beteiligten sie sich ebenfalls. Nenneswert sind außerdem die Jugendkurse in Deutschland und die Praktika in Flensburg.
Außerschulische Aktivitäten
Jedes Jahr werden mehrere Ausflüge und Wanderungen organisiert. Die Abschlussklassen unternehmen meist eine Reise ins Ausland, die sogenannte „Abi-Reise“ nach Spanien. In der Schule und unter den Schülerinnen und Schülern herrscht gute Laune, Hilfsbereitschaft, eine tolle Zusammenarbeit und eine positive Atmosphäre und Energie. Die Schule organisiert regelmäßig humanitäre Aktionen.
Wirtschaftskooperationen
Unsere Schule hat eine tolle Zusammenarbeit mit dem United World College, der Handelskammer der Stadt Mostar und den Firmen NSoft, Telekom, Spark und Intera. Das Elektrofachgeschäft Demas ermöglicht Praktika.