JU Gimnazija Jovan Dučić

Schulname JU Gimnazija Jovan Dučić
Land
Bosnien und Herzegowina
Adresse Vožda Karađorđa 1
89101 Trebinje
Bosnien und Herzegowina
gimnazijajducic.com
Schülerinnen und Schüler
372
Lehrerinnen und Lehrer
39
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2019
Kontakt über die PASCH-Koordination Bosnien und Herzegowina
Das Gymnasium Jovan Dučić ist ein staatliches Gymnasium und befindet sich in Trebinje, in einer hübschen Stadt im Süden des Landes. Es wurde nach dem bekannten, in Trebinje geborenen Dichter Jovan Dučić benannt. Das Gymnasium wurde 1921 gegründet. Zurzeit teilt sich das Gymnasium ein Gebäude mit den anderen Sekundarschulen in Trebinje. Die 16 Klassen mit ungefähr 380 Schülerinnen und Schülern verteilen sich auf acht Klassenzimmer und drei Fachräume. Der Unterricht findet daher in zwei Schichten statt.
Schulprogramm
Die Schule bietet eine vierjährige Ausbildung und bereitet die Lernenden auf die Hochschulreife vor. Im Gymnasium wird momentan der allgemeinbildende Zweig angeboten, gelegentlich aber auch der naturwissenschaftlich-mathematische und der geisteswissenschaftlich-sprachliche. Dies hängt vor allem mit der Bildungspolitik der Gemeinde Trebinje zusammen.
Schwerpunkte
In der Schule werden insgesamt fünf Fremdsprachen angeboten. Englisch wird von allen Schülerinnen und Schülern als erste Fremdsprache erlernt. Als zweite Fremdsprache, die über vier Jahre unterrichtet wird, können Deutsch, Französisch, Italienisch und Russisch gewählt werden, obwohl die Schülerinnen und Schüler grundsätzlich die in der Grundschule gewählte zweite Fremdsprache fortführen.
Deutschunterricht an der Schule
Zwei Lehrkräfte für deutsche Sprache unterrichten an der Schule. Die Anzahl der Deutschlernenden variiert jährlich und beträgt durchschnittlich 110. Mit zwei Unterrichtsstunden pro Woche wird in der 1. und 2. Klasse das Niveau A2 unterrichtet, in der 3. und 4. Klasse das Niveau B1. Die hochmotivierten Lehrkräfte nehmen regelmäßig an unterschiedlichen Fortbildungen im In- und Ausland teil und beteiligen sich mit ihren besten Lernenden an verschiedenen Austauschprogrammen mit Deutschland.
Außerschulische Aktivitäten
In der Schule sind verschiedene AGs aktiv, etwa die Literatur-, die Theater- und die Sport-AG, das Orchester und die Winterschule der Physik. Es werden häufig in der Schulbibliothek Lesungen veranstaltet, und die Schülermitverwaltung organisiert zahlreiche wohltätige Projekte. Das Gymnasium beteiligt sich regelmäßig an internationalen Treffen der europäischen Gymnasien und nimmt an Austauschprogrammen teil.