Osnovna škola Stanko Rakita
Land
Bosnien und Herzegowina
Adresse Jove G. Popovića 9
78000 Banja Luka
Bosnien und Herzegowina
Schülerinnen und Schüler
490
Lehrerinnen und Lehrer
40
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2013
Kontakt über die Fachberatung Bosnien und Herzegowina
Die Schule befindet sich am östlichen Rand der Stadt Banja Luka, der zweitgrößten Stadt in Bosnien und Herzegowina. Sie wurde als eine der ältesten Bildungseinrichtungen in der Stadt 1919 gegründet. Den Namen des bekannten bosnisch-herzegowinischen Kinderdichters Stanko Rakita übernahm sie im Jahr 1993. Die Schule feierte 2019 ihr 100-jähriges Bestehen. Derzeit besuchen die staatliche Schule 490 Schülerinnen und Schüler, die von 40 Lehrkräften unterrichtet werden.
Schulprogramm
Die Ausbildung an dieser Grundschule dauert neun Jahre, in denen die Schülerinnen und Schüler bis zur 9. Klasse in insgesamt 15 Schulfächern unterrichtet werden. Neben den allgemeinen Fächern wie Muttersprache, Mathe, Biologie und Chemie erlernen die Schülerinnen und Schüler zwei Fremdsprachen, Englisch und Deutsch, ab der 3. bzw. 6. Klasse. Am Ende der 9. Klasse erhalten sie einen Grundschulabschluss.
Deutschunterricht an der Schule
Die deutsche Sprache wird als zweite Fremdsprache unterrichtet. Sie kann ab der 6. bis zur 9. Jahrgangsstufe sowohl grundständig als auch weiterführend gelernt werden. In zusätzlichen Unterrichtsstunden im Fach Deutsch verbessern sich die Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe in Kommunikation, vertiefen ihre Grammatikkenntnisse, lernen deutsche Redewendungen, lesen Lektüren und Gedichte und trainieren ihren Wortschatz spielerisch.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Im Jahr 2015 sowie 2016 haben unsere Schülerinnen und Schüler am internationalen Lesewettbewerb in Serbien teilgenommen, wo sie einmal den 5. und einmal den 6. Platz gewonnen haben. Seit 2013 ist unsere Schule als Sprachdiplomschule anerkannt und ein Jahr danach hat sie erstmals an den Prüfungen zum DSD I teilgenommen.
Außerschulische Aktivitäten
Unsere Schule ist modern ausgestattet und bietet den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Aktivitäten wie einen Fotoworkshop, einen Schachzirkel, eine Theatergruppe, einen Computerworkshop oder einen Schulchor. Sie nehmen auch an verschiedenen Wettbewerben teil und erzielen gute Resultate. 2017 haben sie beim Landeswettbewerb mit einem Umweltprojekt für den Schutz des Vrbas-Ufers den 1. Platz gewonnen.