Zum Hauptinhalt springen
Pinsk

Gymnasium Nr. 2, Pinsk

Logo Gymnasium Nr. 2 Pinsk

Schulname Gymnasium Nr. 2, Pinsk
Land

Belarus


Adresse Iljina Str. 18
225715 Pinsk 
Belarus
gymn2.pinsk.edu.by
Schülerinnen und Schüler

818


Lehrerinnen und Lehrer

99


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Belarus
Gebäude des Gymnasiums Nr. 2 Pinsk
© Gymnasium Nr. 2 Pinsk

Das Gymnasium Nr. 2 der Stadt Pinsk hat aktuell 818 Schülerinnen und Schüler, von denen 221 Deutsch als Pflichtfach belegen. Von insgesamt 99 Lehrkräften unterrichten sieben die deutsche Sprache. Unsere Deutschlehrkräfte sind eifrig bei der Sache, ihre sprachlichen und methodischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und besuchen deshalb regelmäßig thematische Weiterbildungskurse und Seminare der ZfA und des Goethe-Institutes, sowohl in Belarus als auch in anderen Ländern.

Die deutsche Sprache ist ein zentraler Bestandteil unseres Schullebens: Die Vorbereitung auf die Deutschen Sprachdiplome der ersten und zweiten Stufe sowie das Abnehmen der Prüfungen, aber auch die Durchführung von Vergleichsarbeiten der ZfA für die Stufen A1 und A2 sind für uns mittlerweile Routine. Schon seit sieben Jahren ist ein erfahrener DSD-Lehrer aus Deutschland Teil unseres Kollegiums und steht uns mit spezialisierten Zusatzkursen und einer Intensivvorbereitung für Kinder ab der 5. Klasse tatkräftig zur Seite. Außerdem freuen wir uns immer über die Möglichkeit, an Projekten und Wettbewerben der ZfA sowie des Goethe-Institutes teilzunehmen. Hierbei können wir auch jedes Jahr aufs Neue auf die Hilfe von engagierten Freiwilligen des Programms kulturweit aus Deutschland setzen.

Seit 2014 pflegt unser Gymnasium freundschaftliche Kontakte zum Burggymnasium unserer deutschen Partnerstadt Altena. In Kooperation mit den dortigen Kolleginnen und Kollegen ist es uns gelungen, zwei internationale Austauschprojekte zu initiieren. Wir freuen uns, interessierten Schülerinnen und Schülern damit die Möglichkeit zu geben, gleichaltrige Jugendliche aus einem anderen Land und dessen Kultur kennenzulernen und außerdem internationale Kontakte zu knüpfen.

Neben dem Fokus auf die deutsche Sprachfertigkeit bieten wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr musikalisches und künstlerisches Talent intensiv zu schulen. So verfügen wir über eine vielseitige Theater-AG, in der die Kinder Theaterstücke und Musicals in deutscher Sprache auf die Beine stellen. Besonders stolz sind wir auf unsere regelmäßige Teilnahme am internationalen Lese- und Diskutierwettbewerb „Lesefüchse International“, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Jahren oft das Finale erreichen konnten.


Stand: November 2017

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.