Zum Hauptinhalt springen
Grodno

Mittelschule Nr. 15, Grodno

Logo Mittelschule Nr. 15 Grodno

Schulname Mittelschule Nr. 15, Grodno
Land

Belarus


Adresse Mirstraße 15
230024 Grodno
Belarus
Schülerinnen und Schüler

432


Lehrerinnen und Lehrer

46


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Kontakt über die Fachberatung Belarus
Visual eines blauen Schulgebäudes mit zwei gelben Bäumen
© PASCH-net/Alessandra Fasino

Seit 2007 arbeitet die Schule Nr. 15 mit der deutschen Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) zusammen – mit dem Ziel, für unsere Schülerinnen und Schüler eine Möglichkeit für den Erwerb des Deutschen Sprachdiploms anzubieten. Jährlich erwerben etwa 20 Schülerinnen und Schüler die DSD-Diplome auf den Niveaus A2 oder B1. Wir pflegen auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut in der Stadt Minsk, dem Fortbildungsinstitut (Grodno) und der Janka-Kupala-Universität (Grodno).

Seit 1991 pflegt unsere Schule außerdem eine Partnerschaft mit der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule aus Minden (Deutschland). Regelmäßig entsteht zwischen den beiden Schulen ein Schüleraustausch. Dank dieser Partnerschaft haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Alltag und die Kultur beider Länder kennen zu lernen.

Traditionell nehmen begabte Schülerinnen und Schüler an Wettbewerben und Projekten teil – erfolgreich war etwa die Teilnahme am Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“; 2012 war eine unsere Schülerinnen die Landessiegerin des Projektes „Chagall – der Traum vom Fliegen“; und wir haben Preise für Beiträge zu den Projekten „Das Museum des XX. Jahrhunderts“ (2012), „Das Wappentier“ (2015) und „Die wundersame Blume“ (2016) gewonnen. Seit 2011 gehört die Schule Nr. 15 zum PASCH-Netzwerk, und in diesem Kontext sind wir stolz auf den 3.Platz im Schülerwettbewerb „Essen weltweit“. Unsere Schülerinnen und Schüler sind auch Preisträgerinnen und Preisträger von Olympiaden in der deutschen Sprache verschiedener Niveaus; mehrmals wurden sie auch mit Diplomen der nationalen Sprach-Olympiade ausgezeichnet.

An unserem Lehrstuhl für Deutsch arbeitet ein kreatives und professionelles Team von Lehrerinnen und Lehrern. Dank der Zusammenarbeit mit der ZfA und dem Goethe-Institut in Minsk haben sie zudem exzellente Möglichkeiten, ihre Methodenkompetenz zu entwickeln und sich im Rahmen von Seminaren und Praktika – auch in Deutschland – mit verschiedenen innovativen Ideen zu befassen.


Stand: August 2017

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.