Mittelschule Nr. 28, Grodno

Schulname Mittelschule Nr. 28, Grodno
Land
Belarus
Adresse Brikeljastr. 11
230005 Grodno
Belarus
sh28grodno.schools.by
Schülerinnen und Schüler
1.363
Lehrerinnen und Lehrer
97
PASCH-Schultyp
Fit-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Kontakt über die PASCH-Koordination Belarus
Unsere Schule befindet sich in einem neuen Wohnviertel der weißrussischen Stadt Grodno. Grodno liegt am Fluss Neman, nicht weit von der polnischen Grenze. Die Schule wurde im Jahr 1988 eröffnet. 60 Klassenräume, zwei Computerräume, zwei große Sporthallen, vier Werkstätten, eine Bibliothek mit Leseraum, eine Aula, zwei Museen und eine Mensa stehen zur Verfügung. Die Jungen und Mädchen werden gemeinsam unterrichtet.
Schulprogramm
Die Schule Nr. 28 ist eine Mittelschule, die sowohl eine solide Allgemeinbildung als auch eine allgemeine Sekundarschulbildung gewährleistet. In der Schule gibt es eine fachorientierte Ausbildung in Deutsch, Biologie und Chemie. Die Schulpflicht endet mit Bestehen der Abschlussprüfungen. 60 Prozent der Absolventinnen und Absolventen unserer Schule nehmen ein Universitätsstudium auf.
Schwerpunkte
Die Schule bietet einige Fachrichtungen. In der ersten Linie ist das der erweiterte Deutschunterricht. Seit vielen Jahren arbeitet unsere Schule eng mit der Militärakademie zusammen.
Deutschunterricht an der Schule
Dreimal pro Woche findet der Deutschunterricht statt. In einigen Klassen erlernen die Jugendlichen Deutsch als erste Fremdsprache fünfmal pro Woche. Dadurch können unsere Lernenden ihre Sprachkenntnisse festigen und vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler der 10. und der 11. Klassen treten auf einem höheren Niveau bei den Spracholympiaden in Deutsch an.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Am 30. September 2008 wurde in der Schule das Zentrum für deutsche Sprache und Kultur eröffnet. Es ist mit moderner Multimediatechnik ausgestattet und fördert das Interesse der Schülerinnen und Schüler am Erlernen der deutschen Sprache. Die Jugendlichen beteiligen sich an Projekten und Wettbewerben des Goethe-Instituts und an internationalen Projekten. Hier zeigen sie gute Ergebnisse. Seit vielen Jahren nehmen unsere Lernenden aktiv am Projekt „Begegnungen mit Osteuropa“ teil und sind schon mehrmals mit Preisen und Urkunden ausgezeichnet worden.
Außerschulische Aktivitäten
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche Erziehung. Die Kreativität auszuleben und eine gesunde Lebensweise zu entwickeln stehen neben der Vermittlung schulischer Inhalte im Vordergrund. Unsere Lernenden nehmen an verschiedenen patriotischen und sportlichen Veranstaltungen teil. Sie haben viele Erfolge bei Facholympiaden und Schachwettbewerben.