Zum Hauptinhalt springen
Prag

Arcibiskupské Gymnázium

Logo Arcibiskupské Gymnázium v Praze 2

Schulname Arcibiskupské Gymnázium
Land

Tschechien


Adresse Korunní 586/2
Vinohrady
120 00 Prag 2
Tschechien
www.arcig.cz
Schülerinnen und Schüler

520


Lehrerinnen und Lehrer

73


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2013


Schulpartnerschaft Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt
St.-Angela-Gymnasium Bad Münstereifel
Kontakt über die Fachberatung Tschechien
Gebäude von außen
© Arcibiskupské Gymnázium

Das Prager Arcibiskupské Gymnázium, auf Deutsch: Erzbischöfliches Gymnasium, ist eines von zwei kirchlichen Gymnasien in der tschechischen Hauptstadt. Es liegt im Zentrum von Prag. Während des achtjährigen Aufenthalts der etwa 500 Schülerinnen und Schüler betrachten wir die Zeit an der Schule als gemeinsamen Weg mit dem Ziel, nicht nur den Schulstoff zu vermitteln, sondern ebenso die individuelle Persönlichkeit zu fördern. Dies symbolisiert auch unser Schullogo.

Schulprogramm

Unser Gymnasium bildet pro Jahrgang zwei Klassen aus. Die achtjährige Schulzeit wird dabei in vier Jahre Unterstufe und vier Jahre Oberstufe unterteilt. Die Schülerinnen und Schüler haben in dieser Zeit Gelegenheit, die Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms DSD I und II zu absolvieren. Die Schullaufbahn wird mit dem tschechischen Abitur abgeschlossen.

Schwerpunkte

Das Arcibiskupské Gymnázium hat einen allgemeinen Studienschwerpunkt. Die Kurse sind dabei in Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften sowie Fremdsprachen unterteilt. In unserem vielfältigen schulischen Angebot stellen die „8 Künste“ unser Leitbild dar. Dazu gehören unter anderem die Kunst des Lernens und der Mut, sich Problemen zu stellen. Den Ausgangspunkt bildet das Christentum.

Deutschunterricht an der Schule

Der Deutschunterricht ist ein wichtiges Element in unserem Schulprofil. Etwa die Hälfte der Schülerschaft lernt Deutsch, in den oberen Klassen mit fünf Wochenstunden. Der Fremdsprachenunterricht findet in geteilten Klassen, also mit jeweils etwa 16 Schülerinnen und Schülern statt. So gelingt es, die Lernenden intensiv auf das Sprachdiplom DSD II vorzubereiten. Um den Unterricht möglichst abwechslungsreich zu gestalten, verwenden wir viele Hörübungen, interaktive Übungen und Sprachspiele.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit mehr als 20 Jahren finden mit unseren Partnergymnasien in Deutschland jährlich Schulaustauschprogramme statt. Dazu gehört das bayerische Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt sowie das Erzbischöfliche St.-Angela-Gymnasium Bad Münstereifel in Nordrhein-Westfalen.

Außerschulische Aktivitäten

Jedes Jahr nehmen viele unserer Schülerinnen und Schüler an Wettbewerben teil, wie etwa dem Deutschwettbewerb der ZfA, schulinternen Deutscholympiaden oder an „Jugend debattiert“ in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Daneben bietet unsere Schule auch verschiedene Arbeitsgruppen aus den Bereichen Sport, Kunst, Musik oder Naturwissenschaften an.


Stand: April 2021

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.