Základni škola Kladská Praha

Schulname Základni škola Kladská Praha
Land
Tschechien
Adresse Kladská
120 00 Praha 2
Tschechische Republik
www.kladska.cz
Schülerinnen und Schüler
443
Lehrerinnen und Lehrer
32
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2008
Schulpartnerschaft Kooperative Gesamtschule Norderney
Mörike Gemeinschaftsschule Backnang
Brøndby Strand Skole, Dänemark
Kontakt über die Fachberatung Tschechien
Die staatliche Grundschule Kladská wurde 1902 gegründet und befindet sich in einer ruhigen Umgebung mit guter Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz. Im Schulgebäude gibt es liebevoll ausgestattete Klassenräume, einen modernen Computerraum, eine Turnhalle, einen Speisesaal und eine eigene Schulküche. Viele Fotos und Plakate in den Fluren zeigen die vielfältigen Aktivitäten der Lernenden. Die Schule ist seit dem Jahr 2000 eine Fakultätsschule der Pädagogischen Fakultät der Karlsuniversität Prag.
Unser Schulprogramm
Die Kladská Schule ist eine Grundschule von der 1. bis zur 9. Klasse mit erweitertem Sprachunterricht. Für die Klassen 1 bis 4 besteht die Möglichkeit, nach dem Unterricht den Hort zu besuchen. Für die Älteren gibt es einen Schulklub.
Unsere Schwerpunkte
Unsere Schule bietet Sprachunterricht schon ab der 1. Klasse an. Deutsch wird ab der 1. Klasse bis zur 9. Klasse unterrichtet und mündet in der Prüfung zum DSD I, an der in der Regel alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Mit Englisch als zweiter Fremdsprache beginnen die Lernenden in der 6. Klasse. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Französisch, Spanisch oder Italienisch zu belegen.
Deutschunterricht an unserer Schule
Der Deutschunterricht hat eine über 50-jährige Tradition an unserer Schule. Der erweiterte Sprachunterricht begann 1965. Seit 2008 lernen die Kinder Deutsch ab der 1. Klasse. Zuerst haben sie zwei bis drei Wochenstunden, aber bereits ab der 3. Klasse gibt es zusätzlichen Konversationsunterricht bei einer muttersprachlichen Lehrkraft. In der 6. Klasse haben die Kinder sogar fünf Stunden Deutschunterricht in der Woche.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir haben Partnerschulen in Deutschland und Dänemark. Schon die 4. und 5. Klassen machen eine Sprachreise in die Oberlausitz an der deutsch-tschechischen Grenze. Später nehmen sie an den Austauschprogrammen mit den Schulen in Deutschland und Dänemark teil.
Außerschulische Aktivitäten
Ab der 2. Klasse fahren alle Schülerinnen und Schüler jedes Jahr für eine Woche zum Skikurs. Zweimal im Jahr, zu Weihnachten und zum Schuljahresende, bereiten alle Klassen ein Kulturprogramm vor. Außerdem nehmen viele Schülerinnen und Schüler an Sportwettkämpfen und Olympiaden in verschiedenen Disziplinen teil.
Wirtschaftskooperationen
Unsere Schule arbeitet mit der Organisation SIRIRI zusammen, die Schulen in der Zentralafrikanischen Republik unterstützt. Außerdem ist die Erforschung der Morbus-Crohn-Krankheit ein Anliegen der Schule, auch hier gibt es Kontakte zu Hilfsorganisationen.