Gymnasium Uherské Hradiště

Schulname Gymnasium Uherské Hradiště
Land
Tschechien
Adresse Velehradská 218
686 01 Uherské Hradiště
Tschechische Republik
www.guh.cz
Schülerinnen und Schüler
926
Lehrerinnen und Lehrer
75
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
Schulpartnerschaft Goethegymnasium Weißenfels
Megina-Gymnasium Mayen
Kontakt über die Fachberatung Tschechien
Unser Gymnasium liegt in Südmähren, in der Mährischen Slowakei, in der Stadt Uherské Hradiště. Es ist ein allgemeinbildendes, staatliches Gymnasium mit 389 Schülern und 537 Schülerinnen. Unsere Schule wurde im Jahr 1884 gegründet, sie gehört zu den UNESCO-Schulen. Sie besteht aus einem historischen und zwei neueren Gebäuden. Die Klassenräume sind gut mit Technik ausgestattet, in allen gibt es Computer und Beamer.
Das Gymnasium bietet einen achtjährigen und einen vierjährigen Zweig an und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf das Abitur und das Hochschulstudium vor. Das achtjährige Gymnasium beginnt in der 6. Jahrgangsstufe, das vierjährige beginnt nach der 9. Klasse der Grundschule.
Unsere Schwerpunkte
Alle Schüler und Schülerinnen lernen zwei Sprachen: Englisch als erst Fremdsprache und Deutsch, Spanisch, Russisch oder Französisch als zweite Fremdsprache. Die meisten wählen Deutsch. Seit dem Jahr 2000 sind wir eine DSD-Schule und bereiten die Deutschlernenden auf die DSD-II-Prüfung vor. Die Schule bietet zahlreiche AGs an, zum Beispiel eine Folkloregruppe mit Tanz und Musik, den Schulchor Viva la musica und Volleyball.
Deutschunterricht an unserer Schule
Deutsch wird als zweite Fremdsprache unterrichtet, je nach Jahrgangsstufe zwei oder drei Stunden pro Woche. Die DSD-Schülerinnen und -Schüler haben noch zwei oder vier Stunden pro Woche ein DSD-Seminar. Seit dem Jahr 2000 hatte unser Gymnasium immer einen deutschen Lektor, seit zwei Jahren leider nicht mehr. Die Schülerinnen und Schüler nehmen aktiv an der Deutscholympiade teil. Wir hatten in der Staatsrunde Erfolg. Wichtig sind für uns auch Jugend debattiert und die Universitätsolympiade.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Es gibt Austauschprogramme mit deutschen Gymnasien in Weißenfels und Mayen. Der Austausch mit dem Gymnasium Soltau endete nach 20 Jahren mit der Corona-Krise 2020. Die Schülerinnen und Schüler nehmen auch am Internationalen Preisträgerprogramm in Marburg teil (DSD-Schülerinnen und -Schüler) sowie bei Jugend debattiert und Sprechtime.
Außerschulische Aktivitäten
Jedes Jahr gibt es im mährisch-slowakischen Theater ein kulturelles Programm mit Tanz, Musik und Theatervorstellungen, außerdem Exkursionen nach Prag, Wien, Berlin und Dresden, thematisch orientierte Treffen mit bekannten Personen wie Schriftstellern oder Dramatikern, Skikurse und Wasserfahrten sowie einen Schüleraustausch mit Belgien.
Wirtschaftskooperationen
Wir haben lange mit der Firma Mesit-Röders zusammengearbeitet, die den Schüleraustausch mit dem Gymnasium Soltau in Niedersachsen unterstützt hat.