Zum Hauptinhalt springen
Prag

Gymnázium Na Pražačce Praha 3

Logo des Gymnázium Na Pražačce in Prag

Schulname Gymnázium Na Pražačce Praha 3
Land

Tschechien


Adresse Nad Ohradou 2825/23
130 00 Prag 3-Žižkov
Tschechische Republik
www.gymnazium-prazacka.cz
Schülerinnen und Schüler

https://www.gymnazium-prazacka.cz/uvod


Lehrerinnen und Lehrer

55


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2012


Schulpartnerschaft Anton Bruckner Gymnasium Straubing
Schulzentrum Geschwister Scholl Bremerhaven
Hans-Baldung-Gymnasium Schwäbisch Gmünd
Europaschule Bornheim
Kontakt über die Fachberatung Tschechien
  • Gebäude des Gymnázium Na Pražačce in Prag
    © Gymnázium Na Pražačce
  • Gebäude des Gymnázium Na Pražačce in Prag
    © Gymnázium Na Pražačce
  • Computerraum des Gymnázium Na Pražačce in Prag
    © Gymnázium Na Pražačce

Das Gymnázium Na Pražačce ist eine staatliche Schule in Prag 3 (Žižkov). Die Schule hat eine mehr als sechzigjährige Tradition. Sie zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und freundschaftliche Beziehungen zwischen Lehrkräften und Lernenden aus. Die Beliebtheit der Schule zeigt sich bei den Aufnahmeprüfungen: Auf circa 90 Plätze bewarben sich 2023 mehr als 900 Schülerinnen und Schüler.

Unser Schulprogramm

Es ist ein sechsjähriges Gymnasium. Jeder Jahrgang hat drei Klassen: A = keine Spezialisierung, C = Kunstklassen, D = Deutschklassen. Alle Schülerinnen und Schüler streben Schule das Abitur an. Geleitet wird die Schule von einem dreiköpfigen Schulleitungsteam.

Unsere Schwerpunkte

Das Gymnasium hat zwei Schwerpunkte: Kunst und Deutsch als erste Fremdsprache. Ein weiterer und damit dritter Zweig hat keine Spezialisierung. Die Deutschklassen legen in der Tertia ihr DSD I ab und in der Sexta ihr DSD II. Die Kunstklassen legen am Ende eine Kunstprüfung mit Exponaten samt Abhandlungen dazu ab.

Deutschunterricht an unserer Schule

Die Schülerinnen und Schüler haben jede Woche mindestens fünf Stunden Deutschunterricht in geteilten Klassen (je 15 Teilnehmende). In der Tertia und Quarta haben die Schülerinnen und Schüler dann noch zwei zusätzliche Stunden Fachunterricht auf Deutsch (SVnj) in Geographie. Ab der Quinta haben die sie dann anstatt des SVnjs zweistündige Konversationsseminare. So gibt es ab der Tertia sieben Stunden pro Woche mit Deutsch als Unterrichtssprache.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Wir pflegen Austauschprogramme mit den Partnerschulen, nehmen teil an Projekten von Erasmus+ und nutzen Stipendien.

Außerschulische Aktivitäten

Wettbewerbe (Känguru, Deutscholympiade, JDE, Sportveranstaltungen und viele mehr) und Ausflüge werden regelmäßig durchgeführt. Es wird den Lernenden des allgemeinen Zweiges, insbesondere den älteren Jahrgängen, die Möglichkeit geboten, entsprechend ihrer zukünftigen beruflichen Ausrichtung Erfahrungen bei einwöchigen Universitätsbesuchen zu sammeln.

Wirtschaftskooperationen

Wir kooperieren mit dem Ministerstvo školství, mládeže a tělovýchovy.


Stand: Juli 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.