Zum Hauptinhalt springen
Svendborg

Svendborg Gymnasium

Logo des Svendborg Gymnasiums

Schulname Svendborg Gymnasium
Land

Dänemark


Adresse A.P. Møllersvej 35
DK-5700 Svendborg
Dänemark
svendborg-gym.dk
Schülerinnen und Schüler

1.100


Lehrerinnen und Lehrer

90


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


PASCH-Schule seit

2023


Kontakt über die Fachberatung Dänemark
  • Gebäude des Svendborg Gymnasiums
    © Svendborg Gymnasium
  • Gebäude des Svendborg Gymnasiums
    © Svendborg Gymnasium

Unsere Schule ist ein staatliches Gymnasium in Svendborg. Svendborg liegt am Meer, in einer Region, die viele Berührungspunkte mit der deutschen Sprache hat: Sowohl im Speditions- und Reederei- als auch im Tourismuswesen. Das Gymnasium wurde 1872 gegründet und ist das größte im Ort. Unsere Schülerinnen und Schüler stammen direkt aus Svendborg, kommen aber auch aus kleineren Städten im Umland und von den nahegelegenen Inseln.

Unser Schulprogramm

Das Svendborg Gymnasium ist ein Oberstufengymnasium mit drei Jahrgangsstufen. Am Ende des dritten Jahres (entspricht dem 12. Schuljahr), schließen die Schülerinnen und Schüler das Gymnasium mit einer allgemeinen Hochschulreife ab.

Unsere Schwerpunkte

Am Svendborg Gymnasium wählen die Schülerinnen und Schüler zwischen neun unterschiedlichen Fachschwerpunkten aus den Bereichen Fremdsprachen, Naturwissenschaften, Musik oder Sozialwissenschaften. Diese bilden dann die Leistungskurse der Lernenden.

Deutschunterricht an unserer Schule

Das Gymnasium hat um die 350 Deutschlerner, die Deutsch entweder als Wahlfach oder als Leistungskurs wählen können. Der Deutschunterricht ist kompetenzorientiert  und wird durch unterschiedliche Themen aufgebaut. Die Fachschaft besteht aus sechs Deutschlehrkräften. Neben dem regulären Unterricht organisieren sie deutschsprachige Konzerte oder Gastvorträge an der Schule sowie gemeinsame Kinobesuche. Auch ein- oder mehrtägige Klassenfahrten nach Norddeutschland werden durchgeführt.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit 2017 macht das Gymnasium jährlich einen Austausch mit der Willi-Graf-Schule in Saarbrücken. Die dänischen und deutschen Schülerinnen und Schüler wohnen dabei privat beieinander und sollen für die Dauer des Austausches auch Teil des Schulalltages und ihrer Gastfamilien sein. Über die Jahre hinweg sind so enge und wertvolle Freundschaften sowohl zwischen den Jugendlichen als auch den Lehrkräften entstanden.

Außerschulische Aktivitäten

Das Gymnasium hat ganz viele außerschulische Aktivitäten. Unter anderem sind wir Teil des Netzwerkes Globale Gymnasien. Weiter gibt es an der Schule eine Big Band, Sportaktivitäten, Lesegruppen sowie diverse Initiativen, die sich zum Beispiel mit Nachhaltigkeit beschäftigen.

Wirtschaftskooperationen

Wir kooperieren mit öffentlichen Einrichtungen und kleineren privaten Firmen in der Region. Weiter können die Lernenden auch Masterclasses an der University of Southern Denmark (SDU) in Fremdsprachen, Naturwissen- und Sozialwissenschaften belegen.


Stand: Juli 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.