Amandus-Abendroth-Gymnasium

Schulname Amandus-Abendroth-Gymnasium
Land
Deutschland
Adresse Abendrothstr. 10
27474 Cuxhaven
Deutschland
www.aag-cuxhaven.de
Schülerinnen und Schüler
700
Lehrerinnen und Lehrer
64
PASCH-Schultyp
PAD-Schule
Schulpartnerschaft Birla High School Kalkutta
College Sainte Marie Elven
Liceo Classico Carlo Alberto Novara
Kontakt über die Schulwebsite
Das AAG wurde 1810 als Höhere Bürgerschule zu Ritzebüttel gegründet. Heute sind wir ein modernes, koedukatives, allgemeinbildend öffentliches Gymnasium in der Innenstadt Cuxhavens. Der Namensgeber unserer Schule, Amandaus Abendroth, war ein Hamburger Bürgermeister, der sich als Aufklärer und Reformer für das Gemeinwesen einsetzte.
Unser Schulprogramm
Das Schulprogramm umfasst die Jahrgänge 5 bis 13. Besonderheiten sind der bilinguale Zweig mit der Möglichkeit, in der Oberstufe Geschichte bilingual als mündliches Prüfungsfach zu wählen. Eine Musikklasse bietet neben dem Erlernen eines Instrumentes auch die Teilnahme am Schulorchester an. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe stellen ihr Kursprogramm aus unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen.
Unsere Schwerpunkte
Wir sind nicht nur im Bereich der Digitalisierung und mit unserem MINT-Konzept sehr erfolgreich, auch ein internationales Profil durch Kooperationen mit Schulen weltweit ist uns wichtig. Als „Biosphärenschule“ engagieren wir uns für Natur-, Tier- und Klimaschutz. Damit eng verzahnt ist unser MINT-Förderkonzept zum Schwerpunktthema „Wasser“.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Neben Fahrten innerhalb der Europäischen Union sind wir sehr stolz auf unsere langjährigen Partnerschaften mit Schulen in Indien und Island. Wir nehmen außerdem an den Programmen Erasmus+ und eTwinning teil. Beim Projekt „No water, no life – no water, no peace“ haben wir mit Schulen in Portugal, Italien, Norwegen und der Türkei zusammengearbeitet.
Außerschulische Aktivitäten
Wir haben ein breites Angebot an außerschulischen Aktivitäten. Dazu zählen Big Band, Garten-AG, Bau von Drohnen, Programmieren, Schach, Forscher- und Aquarien-AG. Auch AGs mit sprachlich-kultureller Ausrichung gibt es, darunter die DELF-, Cambridge- und Indien-AG.