Friedrich-List-Gymnasium
Land
Deutschland
Adresse Kolpingstraße 11
97737 Gemünden am Main
Deutschland
flg-gemuenden.de
Schülerinnen und Schüler
461
Lehrerinnen und Lehrer
52
PASCH-Schultyp
PAD-Schule
Schulpartnerschaft Loyola-Gymnasium Prizren
Kontakt über die Schulwebsite
Unsere Schulfamilie
460 Schülerinnen und Schüler besuchen momentan das Friedrich-List-Gymnasium (FLG). Auf ihrem Weg zur Hochschulreife werden sie von 50 Lehrkräften gefördert und gefordert. Ein vertrauensvoller Umgang miteinander und Respekt untereinander prägen unser familiäres Schulklima. Die Sprachenfolge sieht als erste Fremdsprache in der 5. Klasse Englisch vor. In der 6. Klasse besteht die Wahl zwischen Französisch und Latein als zweiter Fremdsprache. Ab der 9. Klasse kann man das Wahlfach Italienisch belegen.
Wahlkurse
Neben dem Pflichtunterricht bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine bunte Palette an Wahlkursen, wie etwa Bewegungskünste (Einrad, Jonglage, Diabolo), Orchester, Schulband, Theater, Schach, Schülerzeitung und Robotik.
Schülerengagement
Wir sind stolz darauf, eine sehr verantwortungsbewusste Schülerschaft zu haben: Tutoren kümmern sich von Anfang an um die neuen Fünftklässler. Die KRASS-Gruppe (Klub Rassismus ablehnender Schülerschaft) bezieht Stellung gegen Fremdenfeindlichkeit und für mehr Zivilcourage. Zudem nutzen viele Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich zum Streitschlichter oder für den Sanitätsdienst ausbilden zu lassen und übernehmen damit Verantwortung für die Gemeinschaft.
Individuelle Förderung
Kinder mit Lernschwierigkeiten können mit älteren Mitschülern gemeinsam lernen. Für diese individuelle Förderung hat sich das Projekt FLG2 als erfolgreich erwiesen. Weitere Förderangebote bietet etwa die offene Ganztagsschule nach dem gemeinsamen warmen Mittagessen.
Mit dem FLG die Welt entdecken
Zahlreiche Klassenfahrten bereichern das Schuljahr, so etwa der Besuch des Schullandheims (5. Klasse), der Skikurs (7. Klasse), die Berlinfahrt (9. Klasse), die Exkursion nach Osteuropa mit Besuch in Auschwitz (10. Klasse) und die Fahrt nach Taizé (diverse Klassen). Regelmäßig bieten wir zudem die Möglichkeit, an einem Schüleraustausch mit Frankreich (6. Klasse) und dem Kosovo (9. Klasse) teilzunehmen. Auch Oberstufen- und Seminarfahrten werden durchgeführt.