Gebrüder-Humboldt-Schule
Schulname Gebrüder-Humboldt-Schule
Land
Deutschland
Adresse Rosengarten 18
22880 Wedel
Deutschland
www.ghswedel.de
Schülerinnen und Schüler
800
Lehrerinnen und Lehrer
80
PASCH-Schultyp
PAD-Schule
Schulpartnerschaft Gimnazija Panto Mališić, Berane
Kontakt über die Schulwebsite
Die Schule liegt in Wedel, einer Kleinstadt in der Nähe von Hamburg. Das humanistische Menschenbild bildet die Grundlage unserer Arbeit. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen Freude an der Zusammenarbeit entwickeln und lernen, sich zu engagieren und verantwortlich zu fühlen. Als Europaschule stärken wir interkulturelles Lernen und Austausche.
Unser Schulprogramm
Wir sind eine vierzügige Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe. Die Schule beginnt mit der 5. und endet spätestens mit der 13. Klasse. Mögliche Abschlüsse sind: Förderschul-, Erster allgemeinbildender und mittlerer Schulabschluss (ESA/MSA), Fachhochschulreife (FHR) und Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Es können auch diverse Sprachzertifikate erworben werden, darunter Cambridge oder DELF.
Unsere Schwerpunkte
Je nach Jahrgangsstufe sind unterschiedliche Profile wählbar. In der 5. bis 7. Klasse sind das zum Beispiel Weltkunde, Naturwissenschaften oder ein künstlerisches Profil. In der 8. bis 10. Klasse werden unter anderem Eventmanagement, Musik, Europa, Sport oder Psychologie angeboten. Unsere Schule legt daneben besonderen Wert auf Berufsorientierung.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir sind akkreditierte Erasmus+ Schule bis 2027. Als Europaschule organisieren wir Austausche, zum Beispiel mit Finnland, Spanien, Frankreich, Montenegro, Dänemark und Italien. Wir legen Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler fit für den europäischen Arbeitsmarkt zu machen, indem wir Praktika auch im Ausland unterstützen und die Fremdsprachenkompetenz verbessern. Entsprechend nehmen wir regelmäßig an europäischen Schulwettbewerben, Bildungsprogrammen und Projekten teil.
Außerschulische Aktivitäten
Zu unseren außerschulischen Aktivitäten zählen Segeln, Theater, Chor, Schulgarten, Leichtathletik, Handball, Basketball, Parcours und vieles mehr. Aktionstage wie der „Europatag“ oder Exkursionen zum Hamburger Hafen und in Museen bereichern den Schulalltag. Wir nehmen an Wettbewerben wie der „Langen Nacht der Mathematik“ oder „Jugend trainiert für Olympia“ mit.