Humboldt-Gymnasium

Schulname Humboldt-Gymnasium
Land
Deutschland
Adresse Hatzfeldallee 2-4
13509 Berlin
Bundesrepublik Deutschland
humboldtschule-berlin.de
Schülerinnen und Schüler
1.150
Lehrerinnen und Lehrer
120
PASCH-Schultyp
PAD-Schule
Schulpartnerschaft Die Experimentelle Grundschule der RDFZ
Kontakt über die Schulwebsite
Umfassende Bildung, Begabungsförderung und Wertschätzungskultur – dafür steht das Humboldt-Gymnasium. Der offene Ganztagsbetrieb ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern individualisiertes und begleitetes Lernen. Eine Besonderheit sind die Humboldtkurse, die von den Lernenden frei gewählt werden, in der Regel ein Jahr dauern und nicht benotet werden. Wir sind „BEGA-Schule“ und „Schwerpunktschule Autismus“.
Unser Schulprogramm
Der Eintritt erfolgt in Klasse 5. Es gibt es zwei unterschiedliche Züge, den Schnelllerner- und den Regelzug. in den Klassenstufen 8 und 9 belegen die Schülerinnen und Schüler Wahlpflichtfächer. In der Oberstufe wird im Kurssystem gelernt. Die Schule schließt mit dem Abitur ab.
Unsere Schwerpunkte
Das Humboldt-Gymnasium hat sich bewusst dafür entschieden, keine besonderen Zweige und Profile anzubieten, da wir der Auffassung sind, dass sich die Interessen und Talente der Kinder und Jugendlichen noch entwickeln. Um diese zu entdecken und weiterzuentwickeln, bieten wir vielfältige Möglichkeiten auf allen Feldern an.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir pflegen einen intensiven Austausch mit französischen Partnerschulen: Zwei Collèges in Paris und Südfrankreich. Eine weitere Partnerschaft verbindet uns mit einer PASCH-Schule in Peking. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an internationalen Projekten teil, zum Teil in multinationalen Teams.
Außerschulische Aktivitäten
Hierzu gehören vor allem die musisch-künstlerischen Angebote wie das offene Atelier, der Chor, das Orchester und die Jazzband. Die mehr technisch Interessierten sind in der Jugend forscht- oder Technik-AG gut aufgehoben. Daneben gibt es weitere Angebote wie Multimedia-AG oder Eine-Welt-AG. Wettbewerbe, kulturelle und sportliche Veranstaltungen, Fahrten und Sommercamps bereichern das Schulleben.