Oberschule Westercelle

Schulname Oberschule Westercelle
Land
Deutschland
Adresse Schulstraße 4
29227 Celle
Deutschland
oberschule-westercelle.de
Schülerinnen und Schüler
850
Lehrerinnen und Lehrer
100
PASCH-Schultyp
PAD-Schule
PASCH-Schule seit
2018
Schulpartnerschaft Triam Udom Suksa School Bangkok
Kontakt über die Schulwebsite
Unsere Schule befindet sich in Celle, Stadtteil Westercelle, Niedersachsen. 850 Schülerinnen und Schüler besuchen zurzeit in den Jahrgängen 5 bis 10 die Oberschule Westercelle. Wir nehmen Schülerinnen und Schüler auf, die nach der Grundschulzeit nicht ans Gymnasium oder die Integrierte Gesamtschule wechseln. Sie kommen aus 15 Grundschulen des gesamten Stadtgebietes. 85 Kinder werden inklusiv beschult. Insgesamt 105 Lehrkräfte aller Schulformen sind im Kollegium vertreten.
Schulprogramm
In Jahrgang 5 werden alle Schülerinnen und Schüler jahrgangsbezogen gemeinsam unterrichtet. Ab Jahrgang 6 werden die Lernenden in Schulzweige (Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialzweig) entsprechend ihres Leistungsvermögens eingeteilt. Ziel ist es, dass alle Jugendlichen einen Realschulabschluss erwerben.
Schwerpunkte
Neben dem Pflichtunterricht bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine interessante Auswahl an Wahlpflichtkursen, wie etwa Internetradio, Legoroboter, Videoschnitt, Schach, Theater, Kunst, Erasmus+. Wir bieten Französisch im sprachlichen Profil aufsteigend ab Klasse 6 an, ab Klasse 9 die Profile Gesundheit und Soziales, Technik und Wirtschaft. Der Profilunterricht löst den Wahlpflichtunterricht ab.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Wir sind seit 2018 Europaschule. Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern regelmäßig Fahrten zu unseren Partnerschulen im Ausland. Langjährige Austausche bestehen mit Holbaek/Dänemark, Kiew/Ukraine, Bangkok/Thailand. Unsere Schule nimmt seit 2011 regelmäßig an den EU-geförderten Erasmus+-Projekten teil, in denen wir in wechselnden Projekten mit verschiedenen Schulen zusammenarbeiten und diese besuchen. Hospitationslehrkräfte aus der gesamten Welt unterrichten an unserer Schule.
Außerschulische Aktivitäten
In Kooperation mit der Stiftung NiedersachsenMetall und der Bundesagentur für Arbeit führen wir die Initiative „Check the Job“ durch, wir besuchen berufsbildende Schulen im Rahmen des Ganztagsunterricht (BBS 1 und BBS 2), nehmen an Betriebserkundungen teil sowie an diversen Wettbewerben in Technik, Wirtschaft, Kunst sowie jährlich an europäischen Wettbewerben.
Wirtschaftskooperationen
In Kooperation mit Celler Betrieben veranstalten wir Business Days für die Abschlussklassen. Zudem unterstützt uns die Stiftung NiedersachsenMetall mit einem Roboterlabor und Fortbildungen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte.