Pirckheimer-Gymnasium

Schulname Pirckheimer-Gymnasium
Land
Deutschland
Adresse Gibitzenhofstraße 151
90443 Nürnberg
Deutschland
pirckheimer-gymnasium.de
Schülerinnen und Schüler
675
Lehrerinnen und Lehrer
80
PASCH-Schultyp
PAD-Schule
Kontakt über die Schulwebsite
Die Schule liegt in der Stadt Nürnberg und wurde 1968 gegründet. Die individuelle Förderung der einzelnen Schülerpersönlichkeiten und des selbständigen Lernens sind zentrale Ziele unserer Pädagogik.
Unser Schulprogramm
Als Gymnasium führen wir die Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Klasse. Die Schule schließt mit dem Abitur ab. Das Pirckheimer-Gymnasium bietet zwei Ausbildungsrichtungen an: das naturwissenschaftlich-technologische und das sprachliche Gymnasium. Es gibt Regelklassen und gebundene Ganztagsklassen. In den Regelklassen kann man wahlweise die offene Ganztagsschule am Nachmittag besuchen.
Unsere Schwerpunkte
Unsere Schülerinnen und Schüler können neben den üblichen Kombinationen mit Latein drei moderne Fremdsprachen in der Reihenfolge Englisch, Französisch, Spanisch lernen. Darüber hinaus bieten wir bilingualen Unterricht in Geographie und Geschichte an. Im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig werden vertieft Physik, Chemie und Informatik unterrichtet. Einen besonderen Stellenwert haben bei uns künstlerische Fächer, insbesondere das Theater.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Die Kontakte zu unseren Partnerschulen in Liphook (England) und Mayenne (Frankreich) haben an unserer Schule eine lange Tradition. Außerdem pflegen wir seit 2014/15 auch intensiv Kontakte zu Partnerschulen in Córdoba, sowie intensiven Kontakt zur Wuhan No.1 High School in China.
Außerschulische Aktivitäten
Chor und Orchester, Theatergruppen und Wahlkurse in Kunst sind feste Angebote. Welche Rolle Kreativität bei uns spielt, wird bereits an der Straßenbahnhaltestelle vor der Schule deutlich, die nach Schülerentwürfen gestaltet wurde. Auch im Gebäude sind überall Schüler-Kunstwerke präsent und prägen die Atmosphäre des Schulhauses. Feste, Ausflüge und Sportveranstaltungen bereichern den Schulalltag.
Wirtschaftskooperationen
In der Mittelstufe führen wir ein Bewerbungstraining und ein einwöchiges Berufspraktikum durch. Wir vermitteln Praktika beim Fraunhofer Institut und an der Universität Erlangen/Nürnberg und pflegen Kontakte, unter anderem zu MAN und N-Ergie. Die Schule ist auch Kooperationspartner der „Girls‘ Day Akademie“.