Zum Hauptinhalt springen
Halle (Saale)

Sekundarschule Johann Christian Reil

Logo der Sekundarschule Johann Christian Reil

Schulname Sekundarschule Johann Christian Reil
Land

Deutschland


Adresse Ernst-Schneller-Str. 1
06114 Halle (Saale)
Deutschland
www.reil-schule.de
Schülerinnen und Schüler

400


PASCH-Schultyp

PAD-Schule


Kontakt über die Schulwebsite
  • Gebäude der Sekundarschule Johann Christian Reil
    © Sekundarschule Johann Christian Reil
  • Gebäude der Sekundarschule Johann Christian Reil
    © Sekundarschule Johann Christian Reil

Unsere Schule befindet sich in Halle (Saale), einer Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Sie wurde 1908 gegründet und hat noch heute die charakteristische  rote Backsteinfassade. Die Schule ist benannt nach dem bedeutenden Mediziner Johann Christian Reil. Wir verstehen uns als eine „Schule für alle“ mit dem Leitgedanken „Junge Menschen für das Berufsleben stark zu machen“.

 

Unser Schulprogramm

Wir sind eine Sekundarschule, die als offene Ganztagsschule geführt wird. In dieser Schulform werden Lernende des 5. bis 10. Schuljahrganges unterrichtet. Ab der 7. Klasse können die Schülerinnen und Schüler wählen zwischen einer Klasse, die zum Hauptschlussabschluss führt (nach Klasse 9) und einer Klasse, die zum Realschulabschluss führt (nach Klasse 10). In den Abschlussklassen finden Schulpraktika statt.

Unsere Schwerpunkte

Das pädagogische Konzept baut auf sechs Säulen auf: Ganztagsschule, Berufsvorbereitung, Klimaschutz, neue Medien, Schule mit Toleranz und Europaschule. Wir legen Wert auf offene Unterrichtsformen und das Stärken sozialer Kompetenzen.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit 2009 haben wir eine Schulpartnerschaft mit der Mittelschule Sardarapat in Armenien. Jährlich finden projektgebundene Schüleraustausche statt. Eine weitere Partnerschaft besteht mit einer polnischen Schule. Sprachreisen führen uns regelmäßig nach England. Dank unseres langjährigen  Engagements zum Thema Europa tragen wir den Titel „Europaschule“.

Außerschulische Aktivitäten

Jedes Jahr lassen wir gemeinsam vor den Sommerferien das Jahr mit einem Sommerfest ausklingen. Wir haben eine Schulband, fahren ins Skilager und nehmen unter anderem an Fußballturnieren und Vorlesewettbewerben teil. Seit vielen Jahren gibt es außerdem ein Projekt im Rahmen des Geschichtsunterrichts, welches sich mit dem Thema Holocaust beschäftigt.


Stand: März 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.