Zum Hauptinhalt springen
Wennigsen

Sophie-Scholl-Gesamtschule KGS Wennigsen

Logo der Sophie Scholl Gesamtschule KGS Wennigsen

Schulname Sophie-Scholl-Gesamtschule KGS Wennigsen
Land

Deutschland


Adresse Bürgermeister-Klages-Platz 16
30974 Wennigsen (Deister)
Deutschland
www.kgs-wennigsen.de
Schülerinnen und Schüler

900


Lehrerinnen und Lehrer

90


PASCH-Schultyp

PAD-Schule


Schulpartnerschaft The Heritage School, Kalkutta
Collège Antoine de Saint-Exupéry
Kontakt über die Schulwebsite
Gruppe Schülerinnen und Schüler der Sophie Scholl Gesamtschule KGS Wennigsen
© Sophie Scholl Gesamtschule KGS Wennigsen

Wir sind eine offene Ganztagsschule mitten im schönen Calenberger Land, etwa 20 Kilometer südwestlich von Hannover. Die Schule liegt auf einem großzügigen grünen Gelände. Auf unserem Schulhof laden ein Fußball-, Beachvolleyball- und Basketballfeld sowie Tischtennisplatten zu sportlicher Betätigung in den Pausen ein. Werte und Handeln der Namensgeberin Sophie Scholl sind unser Vorbild. Unser Motto ist „Bildung für alle in Vielfalt und Verantwortung“.

Unser Schulprogramm

Die Sophie-Scholl-Gesamtschule ist eine kooperative Gesamtschule für die Jahrgänge 5 bis 13. Die Klassen 5 und 6 bilden eine „Integrative Eingangsstufe“. Danach können die Schülerinnen und Schüler zwischen einem Hauptschul-, einem Realschul- und einem Gymnasialzweig wählen. Sie belegen dabei einen (beruflichen) Wahlpflichtschwerpunkt, zum Beispiel Technik, Wirtschaft, Soziales oder eine Fremdsprache.

Unsere Schwerpunkte

Berufsorientierung bildet einen Schwerpunkt: Praktika in Betrieben sind ab der 8. Klasse (im Hauptschulzweig) möglich. Daneben engagiert sich die Schule unter anderem als mitarbeitende Schule im Netzwerk der bundesdeutschen UNESCO-Schulen.

Deutschunterricht an unserer Schule

Für Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen, gibt es Sprachlernklassen. Der Regelunterricht in diesen Klassen beträgt 24 Wochenstunden. Der Unterricht wird von qualifizierten DaZ-Fachlehrkräften erteilt.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Seit 2008 verbindet unsere Schule eine feste Schulpartnerschaft mit The Heritage School in Kalkutta. Im Rahmen eines 14-tägigen Schüleraustauschs treffen sich Gruppen beider Schulen, um gemeinsam Projekte wie beispielsweise 2021 unter dem UNESCO-Nachhaltigkeitsziel 3 „Well Being“ Methoden der Gesunderhaltung wie Meditation, Yoga, kunsthandwerkliche und sportliche Tätigkeiten die jeweils andere Kultur kennen zu lernen und voneinander zu lernen. Einen Austausch mit Schulen in Frankreich und Polen gibt es ebenfalls.

Außerschulische Aktivitäten

Wir haben eine Vielzahl an AGs im sportlichen, musisch-künstlerischen, darstellerischen, sprachlichen und technisch-handwerklichen Bereich. Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Präsentation von Schulprojekten und Lesungen bereichern den Schulalltag. Unsere Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung als Schulsanitäter, Busbegleiter oder Konfliktschlichter.


Stand: Februar 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.