Zum Hauptinhalt springen
Norden

Ulrichsgymnasium

Logo des Ulrichsgymnasiums

Schulname Ulrichsgymnasium
Land

Deutschland


Adresse Norddeicher Str. 2-3
26506 Norden
Deutschland
www.ug-norden.de
Schülerinnen und Schüler

1.300


Lehrerinnen und Lehrer

103


PASCH-Schultyp

PAD-Schule


PASCH-Schule seit

2022


Schulpartnerschaft St. Laurence School Bradford
Lycée Fabert Metz
I Liceum Im. Waleriana Łukasińskiego w Dąbrowie Górnicza
Kontakt über die Schulwebsite
  • Gebäude des Ulrichsgymnasiums
    © Ulrichsgymnasium
  • Gebäude des Ulrichsgymnasiums
    © Ulrichsgymnasium
  • Gebäude des Ulrichsgymnasiums
    © Ulrichsgymnasium
  • Gebäude des Ulrichsgymnasiums
    © Ulrichsgymnasium

Unsere Schule liegt in Norden, einer Stadt in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens. Das Gymnasium wurde 1567 gegründet und blickt damit auf eine außergewöhnlich lange Geschichte zurück. Klosterruinen, die beim Ausbau der Schule freigelegt wurden, belegen sogar eine Bildungstradition, die bis ins Jahr 1264 zurückreicht.


Unser Schulprogramm

Das Ulrichsgymnasium ist eine Ganztagsschule, die von der 5. bis zur 12. Klasse führt und mit der Allgemeinen Hochschulreife abschließt. Die Jahrgänge sind gegliedert in Sekundarstufe I und Sekundarstufe II (11. und 12. Klasse). In der Sekundarstufe II kann ein Profil gewählt werden: sprachlich, naturwissenschaftlich, gesellschaftlich, musisch-künstlerisch oder sportlich.

Unsere Schwerpunkte

Einen Schwerpunkt bildet die Integration von Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen sozialen Umfeldern. Fachlich legen wir Wert auf ein vielseitiges Fremdsprachenangebot sowie ein breites Angebot an Unterrichtsfächern und Arbeitsgemeinschaften. Eine umfassende berufsvorbereitende Beratung rundet das Angebot ab.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Als PASCH- und Europaschule sind wir international ausgerichtet. Wir pflegen Schulpartnerschaften mit Schulen in der Ukraine, Polen, Weißrussland, Frankreich und England. Seit 2014 nehmen wir außerdem an der internationalen Begegnung „Relais de la Mémoire“ („Staffellauf der Erinnerung“). Dazu treffen sich zweimal im Jahr Schüler und Schülerinnen aus fünf Nationen. 

Außerschulische Aktivitäten

Bigband, Schach, Klima-AG, AG Erinnerungsarbeit, Rudern, Volleyball und Schwimmen sind einige unserer Aktivitäten. Wir veranstalten regelmäßig Projekttage wie zum Beispiel „Gemeinsam nachhaltig“ im Schuljahr 2022/23. Wir beteiligen uns an Wettbewerben, darunter „Chemie, die stimmt“ oder der regionale Lesewettbewerb „Platt is cool“.


Stand: März 2023

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.